Masterflex: Analysten sehen klare Unterbewertung der Aktie
Im dritten Quartal kommt Masterflex auf Erlöse von 26,5 Millionen Euro, ein Plus von 4,4 Prozent. Nach drei Quartalen liegt der Wert bei 79,8 Millionen Euro (+3,8 Prozent). Das EBIT verbessert sich von Januar bis September um 8 Prozent auf 12,0 Millionen Euro.
Eigentlich will Masterflex für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis von 12 Millionen Euro bis 15 Millionen Euro ausweisen. Jetzt geht man davon aus, dass das EBIT im mittleren oder oberen Bereich der Spanne liegen wird. Den Umsatz sieht Masterflex 2025 bei 100 Millionen Euro bis 105 Millionen Euro.
Die Verschuldung konnte weiter abgebaut werden. Bis zum Jahreswechsel dürfte aus der Verschuldung eine Nettoliquidität werden. Für die Analysten von SMC befindet sich Masterflex in einer exzellenten Verfassung. Die Perspektiven werden als überzeugend dargestellt. In Marokko wird ein neuer Standort aufgebaut, das erhöht die Kapazitäten im Luftfahrtgeschäft deutlich.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Masterflex. Das Kursziel wird von 17,20 Euro auf 19,10 Euro angehoben.
Die Experten rechnen 2025 mit einem Umsatz von 102,5 Millionen Euro und einem EBIT von 13,6 Millionen Euro. 2026 sollen es 110,2 Millionen Euro bzw. 15,1 Millionen Euro sein.
Aus Sicht der Analysten ist die Aktie spürbar unterbewertet.
Die Aktien von Masterflex (WKN: 549293, ISIN: DE0005492938, Chart, News) gewinnen 1,8 Prozent auf 13,75 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft das Papier ein Plus von 52 Prozent.
