3U: Warnung hat Konsequenzen
Bei der 3U Holding schwächelt weiter das SHK-Segment. Hier spielen die geringeren Bautätigkeiten und die Zurückhaltung vieler Verbraucher eine Rolle. Auch ist unklar, wie es am Heizungsmarkt weitergeht. Viele Haushalte warten die kommunalen Wärmepläne und die weiteren Ideen der Politik ab. Entsprechend sinken die Erlöse im SHK-Bereich.
Der Umsatz von 3U liegt im dritten Quartal fast unverändert bei 13,0 Millionen Euro. Das EBITDA sinkt jedoch von 0,8 Millionen Euro auf -1,7 Millionen Euro. Nach drei Quartalen kommt 3U auf ein Umsatzminus von 2 Prozent auf 41,3 Millionen Euro bei einem EBITDA von -1,9 Millionen Euro.
Als Konsequenz hat 3U die Prognose für 2025 nach unten korrigiert. Erwartet wird nun ein Umsatz von 54 Millionen Euro bis 56 Millionen Euro. Bisher ging die Holding von 62 Millionen Euro bis 66 Millionen Euro aus. Das EBITDA wird bei -2,5 Millionen Euro bis -3,5 Millionen Euro (alt: -0,7 Millionen Euro bis -1,0 Millionen Euro) gesehen.
Die Analysten von SMC haben dies in ihren Schätzungen berücksichtigt. Sie rechnen nun mit einem Umsatz von 55,0 Millionen Euro (alt: 60,1 Millionen Euro) und einem EBITDA von -3,0 Millionen Euro (alt: -1,2 Millionen Euro).
Bisher gab es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von 3U. Das Kursziel stand bei 2,40 Euro. Aufgrund der neuen Situation wird das Rating auf „speculative buy“ verändert. Das neue Kursziel lautet 1,90 Euro.
Insgesamt bleiben die Analysten aber positiv gestimmt. Dazu trägt auch der Windpark Langendorf bei. Nach dem aktuellen Repowering dürfte es im kommenden Jahr zu einer deutlichen Verbesserung beim Ergebnis kommen. Im Modell der Analysten findet man für 2026 ein EBITDA von +7,8 Millionen Euro.
Die Aktien der 3U Holding (WKN: 516790, ISIN: DE0005167902, Chart, News) gewinnen 2,9 Prozent auf 1,405 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie mehr als 11 Prozent nachgegeben.
