Basler bestätigt jüngst erhöhte Prognose für 2025
Basler hat für die ersten neun Monate 2025 höhere Auftragseingänge und Umsätze gemeldet. Der Auftragseingang stieg auf 171,8 Millionen Euro nach 133,5 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz erreichte 168 Millionen Euro gegenüber 136,7 Millionen Euro. Im dritten Quartal lagen Auftragseingang und Umsatz jeweils über dem Vorjahreswert.
Balsers Vorsteuerergebnis verbesserte sich im Neunmonatszeitraum 2025 auf 13,4 Millionen Euro nach einem Verlust von 4,9 Millionen Euro im Vorjahr. Das Nachsteuerergebnis lag bei 11,1 Millionen Euro nach minus 6,7 Millionen Euro. Der freie Cashflow erreichte 12,4 Millionen Euro, verglichen mit 1,5 Millionen Euro im Vorjahr.
Basler verweist auf gesunkene Kostenstrukturen, einen höheren Umsatz und eine verbesserte Marge als zentrale Faktoren der Ergebnisentwicklung.
Laut Branchenzahlen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau stieg der Umsatz deutscher Hersteller von Bildverarbeitungskomponenten bis Ende September um 9 Prozent, während die Auftragseingänge um 1 Prozent zurückgingen. Basler entwickelte sich damit besser als der Markt, insbesondere durch Großaufträge aus China und den USA.
Nach der Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf hat das Unternehmen zuletzt bereits seine Prognose angehoben. Für 2025 erwartet Basler nun einen Umsatz zwischen 220 und 225 Millionen Euro und eine Vorsteuermarge von 5,5 bis 7,5 Prozent.
Die Basler Aktie (WKN: 510200, ISIN: DE0005102008, Chart, News) notiert bei 16,12 Euro mit 0,49 Prozent im Minus.
