Energiekontor: Financial Close für drei deutsche Windpark-Projekte
Energiekontor hat für die Windparkprojekte Frechen, Nideggen und Wulkow-Booßen den Financial Close erreicht. Die drei Standorte verfügen zusammen über rund 73 Megawatt Nennleistung und sollen 2027 in Betrieb gehen. Zuvor hatten sich alle Projekte in der EEG-Ausschreibung im Februar 2025 durchgesetzt.
In Frechen sind drei Anlagen von Nordex mit jeweils 4,5 Megawatt geplant, in Wulkow-Booßen acht Turbinen von Vestas mit jeweils 6 Megawatt und in Nideggen zwei Enercon-Anlagen mit jeweils rund 5,6 Megawatt. Der erwartete Jahresertrag liegt bei insgesamt etwa 156 Gigawattstunden.
Energiekontor hat 2025 damit bereits für zwölf Wind- und Solarprojekte mit zusammen rund 326 Megawatt den Financial Close erreicht. Insgesamt befinden sich 19 Projekte mit mehr als 610 Megawatt im Bau, darunter mehrere Anlagen für den eigenen Bestand sowie drei verkaufte Projekte, die ab 2026 zum Ergebnis beitragen sollen.
Die Energiekontor Aktie (WKN: 531350, ISIN: DE0005313506, Chart, News) notiert bei 32,95 Euro mit 3,13 Prozent im Plus.
„Wir verstehen, dass die jüngste Anpassung unserer Prognose für 2025 unter unseren Anlegerinnen und Anlegern für Verunsicherung gesorgt hat”, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, zur jüngsten Gewinnwarnung. Allerdings seien die „Ursachen rein zeitlicher Natur und die Substanz unserer Projekte davon unberührt”, so der Manager. Szabo weiter: „Wir verfügen über eine große Zahl genehmigter Projekte, und unsere Bauaktivitäten befinden sich auf einem historisch hohen Niveau.” Dies solle sich zeitversetzt in den Zahlen widerspiegeln.
