Heidelberg Pharma: „Vielversprechende Antitumoraktivität”
Heidelberg Pharma berichtet in einer aktuellen Mitteilung vom Donnerstag über neue Daten zur Phase I/IIa-Studie mit dem ATAC-Kandidaten HDP-101 zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären Multiplen Myeloms. In Kohorte 8 mit einer Dosierung von 140 µg/kg wurden sieben Patienten ausgewertet. Unternehmensangaben zufolge zeigten alle Teilnehmer ein günstiges Sicherheitsprofil, dosislimitierende Toxizitäten traten nicht auf.
Vier Patienten aus Kohorte 8 wiesen laut Heidelberg Pharma Hinweise auf biologische beziehungsweise klinische Aktivität auf. Dokumentiert wurden eine partielle Remission, eine sehr gute partielle Remission sowie zwei stringente vollständige Remissionen. Bei dieser Form der Remission sind laut Studienbeschreibung keine Tumorzellen im Blut und Knochenmark nachweisbar. Bereits zuvor war in einer früheren Kohorte eine vollständige Remission beobachtet worden.
„Mehrere Patienten aus verschiedenen Kohorten haben objektive Reaktionen und vielversprechende Antitumoraktivität gezeigt“, so András Strassz, Chief Medical Officer von Heidelberg Pharma. Die Studie werde nun mit Kohorte 9 bei einer Dosierung von 175 µg/kg fortgeführt, so Strassz weiter.
Die laufende Untersuchung ist als offene Dosiseskalationsstudie angelegt und soll Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und die vorläufige Wirksamkeit von HDP-101 bei Patienten mit BCMA-exprimierenden Plasmazellerkrankungen bewerten.
Weitere Details will Heidelberg Pharma am 11. November 2025 in einem F&E-Webinar vorstellen.
Die Heidelberg Pharma Aktie (WKN: A11QVV, ISIN: DE000A11QVV0, Chart, News) notiert bei 3,16 Euro mit 5,69 Prozent im Plus.
Weitere Nachrichten zu Biotech-Unternehmen finden Sie auf unserer Themenseite zu Biotech-Aktien.
