Indus: Ausblick auf die Quartalszahlen
												Am 12. November stehen bei Indus Zahlen zum dritten Quartal an. Die Analysten von NuWays rechnen mit einem Umsatz von 455 Millionen Euro. Das wäre ein Plus von 2,9 Prozent. Das EBIT soll um 2,3 Prozent auf 31,1 Millionen Euro sinken. Hier spielen höhere Personalkosten eine Rolle. Daraus würde eine Marge von 6,8 Prozent (Vorjahr: 7,2 Prozent) resultieren. 
Unterteilt auf die einzelnen Bereiche rechnen die Analysten beim Engineering mit einem Umsatz von 147 Millionen Euro (-3,5 Prozent), bei der Infrastruktur mit 157 Millionen Euro  (+5,6 Prozent) und im Segment Materials Solutions mit 152 Millionen Euro (+7,2 Prozent).
Für das Gesamtjahr prognostiziert Indus einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro bis 1,85 Milliarden Euro. Nach den Berechnungen der Analysten soll es nach neun Monaten einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro geben. Somit wäre die Prognose für 2025 nicht in Gefahr. Erwartet wird von den Experten ein Jahresumsatz von 1,74 Milliarden Euro. 
Impulse kann es durch das anstehende Infrastrukturprogramm der deutschen Regierung geben. Auch ein Ende des Lockdowns in den USA könnte die Geschäfte weiter ankurbeln.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Indus. Das Kursziel sehen sie unverändert bei 34,00 Euro.
Die Aktien von Indus (WKN: 620010, ISIN: DE0006200108, Chart, News) verlieren 0,7 Prozent auf 21,95 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 10 Prozent.
