ThyssenKrupp: Mehr als 300 Prozent
Am 9. Dezember wird es von ThyssenKrupp neue Zahlen zum vierten Quartal und zum abgelaufenen Geschäftsjahr geben. Die Kosteneinsparungen sollten sich im Schlussquartal positiv auswirken. Dennoch verbrennt die Gesellschaft noch Geld im Kerngeschäft. Es ist unklar, wann es hier wirklich zu einem Turnaround kommt.
Nach dem Spin-off von TKMS liegt der Fokus bei ThyssenKrupp auf der Stahl-Einheit. Diese könnte an Jindal veräußert werden, hier laufen Gespräche.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von ThyssenKrupp. Das Kursziel steht weiter bei 10,00 Euro.
Beim Ausblick auf die kommenden Jahre sind die Analysten zurückhaltender als der Markt. Dabei spielen die zyklischen Gegenwinde für sie eine Rolle.
Die Aktien von ThyssenKrupp (WKN: 750000, ISIN: DE0007500001, Chart, News) gewinnen 0,5 Prozent auf 9,122 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 315 Prozent. Blickt man vier Wochen zurück, zeigt sich ein Minus von 27 Prozent.
