Mercedes-Benz: Zweifache Hochstufung der Auto-Aktie
Auf bereinigter Basis kann Mercedes-Benz im dritten Quartal die Ergebniserwartungen übertreffen. Gemeldet wird eine bereinigte EBIT-Marge von 6,5 Prozent (Vorjahr: 7,3 Prozent). Die Analysten der DZ Bank rechneten mit 5,2 Prozent, der Konsens stand bei 5,5 Prozent.
Die berichtete EBIT-Marge verringert sich von 7,3 Prozent auf 2,3 Prozent. Hier lag die Analystenschätzung bei 2,9 Prozent, der Konsens bei 3,3 Prozent. Berücksichtigen muss man dabei negative Einmaleffekte von 1,35 Milliarden Euro.
2025 soll der Umsatz bei Mercedes-Benz um mehr als 7,5 Prozent sinken. Das berichtete EBIT soll um mehr als 15 Prozent zurückgehen. Diese Prognose wird mit den aktuellen Zahlen bestätigt. Die bereinigte EBIT-Marge im PKW-Geschäft wird bei 4 Prozent bis 6 Prozent gesehen. Nach drei Quartalen lag sie bei 5,7 Prozent.
Ab heute will Mercedes-Benz wieder eigene Aktien zurückkaufen. Das Programm hat eine Laufzeit von zwölf Monaten. Das Volumen liegt bei bis zu 2 Milliarden Euro.
Die Analysten stehen dem Titel inzwischen wieder positiver gegenüber. Ihnen gefällt die technologieoffene Ausrichtung beim Thema Antriebe. Die Kostensenkungsmaßnahmen sollten sich positiv auf das Ergebnis auswirken. Gleiches gilt für die Einführung neuer Modelle. Auch der Start der Aktienrückkäufe gefällt ihnen.
Somit stufen die Experten die Aktien von Mercedes-Benz hoch. Bisher gab es für die Auto-Aktie eine Halteempfehlung, das Kursziel lag bei 50,00 Euro. In der neuen Studie wird eine Kaufempfehlung für die Papiere ausgesprochen. Das Kursziel wird auf 64,00 Euro angehoben.
Die Gewinnschätzungen der Experten werden hingegen reduziert. So werden für 2025 4,54 Euro (alt: 5,82 Euro) je Aktie erwartet. Der Gewinn je Aktie im kommenden Jahr wird bei 7,04 Euro (alt: 7,20 Euro) gesehen.
Die Aktien von Mercedes-Benz (WKN: 710000, ISIN: DE0007100000, Chart, News) gewinnen 3,5 Prozent auf 58,20 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 8 Prozent.
