Puma Aktie: Analysten bewerten neue Strategie unterschiedlich
 
												Nach Pumas jüngsten Quartalszahlen und dem vorgestellten Strategieplan bewerten Analysten die Perspektiven der Sportartikel-Aktie unterschiedlich. Während Goldman Sachs und Berenberg den eingeschlagenen Kurs positiv einschätzen, bleibt JPMorgan zurückhaltend. Die Kursziele in drei aktuellen Studien haben eine sehr breite Spanne.
Goldman Sachs spricht für die Aktie von Puma weiterhin eine Kaufempfehlung aus und hebt das Kursziel von 26 auf 29 Euro an. Die Analysten bezeichnen 2025 als Jahr der Neuausrichtung. Der geplante Stellenabbau solle dem Unternehmen helfen, die Profitabilität zu steigern und eine Margenerholung ab 2026 zu ermöglichen.
Auch Berenberg bleibt für die Puma Aktie mit einem „Buy“ auf der Seite der Bullen und bestätigt zugleich das Kursziel von 40 Euro. Der neue Strategieplan des Sportartikelherstellers wirke fundiert und beruhe auf Erkenntnissen aus begangenen Fehlern. Kurzfristig stütze die niedrige Bewertung den Aktienkurs, mittelfristig komme es auf die Umsetzung der Maßnahmen an.
JPMorgan bleibt dagegen bei „Underweight“ und sieht das Kursziel bei 16 Euro, damit etwas unterhalb aktueller Notierungen der Puma Aktie. Nach Einschätzung der Analysten habe der Konzern aus Herzogenaurach die Erwartungen im Quartal verfehlt. Unter der neuen Unternehmensführung seien weitere Anstrengungen nötig, um eine nachhaltige Trendwende zu erreichen.						
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.						
						
						




 
								 
								