Baader Bank: Gewinn je Aktie mehr als verdoppelt – Handelsgeschäft treibt Ergebnis
Die Baader Bank hat in den ersten neun Monaten 2025 ihr Ergebnis vor Steuern im Konzern auf 57,1 Millionen Euro verdoppelt, nach 28,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis erhöhte sich auf 39,2 Millionen Euro gegenüber zuvor 15,4 Millionen Euro, das Ergebnis je Baader Bank Aktie auf 0,80 Euro nach 0,32 Euro.
Die Eigenkapitalrendite nach Steuern stieg auf 27,6 Prozent. Grundlage der Entwicklung war ein starkes Handelsumfeld mit hohen Volumina an den globalen Börsen und deutlichem Zuwachs am Handelsplatz gettex. Die regulatorische Gesamtkapitalquote lag zum 30. September bei 20,86 Prozent, auf Gruppenebene bei 23,29 Prozent.
Die Gesamterträge stiegen um 30 Prozent auf 228,4 Millionen Euro (9M 2024: 176,0 Millionen Euro). Das Ergebnis aus dem Handelsgeschäft verdoppelte sich auf 96,1 Millionen Euro, während das Provisionsgeschäft um 7 Prozent auf 84,5 Millionen Euro zulegte. Das Zinsgeschäft entwickelte sich mit 31,6 Millionen Euro rückläufig (9M 2024: 37,2 Millionen Euro) infolge sinkender Zinssätze bei konstanten Einlagen. Den Gesamterträgen standen um 16 Prozent höhere Aufwendungen von 171,3 Millionen Euro gegenüber, getrieben durch gestiegene variable Vergütungen und höhere Sachkosten.
Auch im B2B2C-Segment erzielte die Baader Bank Wachstum. Die Zahl der geführten Depots erhöhte sich um mehr als 200.000 auf rund 1,92 Millionen, das betreute Kundenvermögen stieg auf 56 Milliarden Euro nach 46,7 Milliarden Euro zum Jahresende 2024. Das Handelsvolumen mit Kryptowährungen verdoppelte sich nahezu.
Die Baader Bank Aktie (WKN: 508810, ISIN: DE0005088108, Chart, News) notiert bei 6,15 Euro mit 4,65 Prozent im Minus.
