Fragiler Außenhandel bleibt für deutsches BIP große Last - DZ Bank
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt stagniert im dritten Quartal. Einen positiven Beitrag haben die Ausrüstungsinvestitionen geleistet. Das ist ein Mutmacher, weil mehr Firmen in Maschinen und ihre Produktion investiert haben. Trotzdem kommen aus der Industrie vor allem mit Blick auf den Außenhandel kaum positive Signale. Die Ausfuhren sind im Vergleich zum Frühjahr gesunken. Trotz des Zolldeals mit den USA kommt der Außenhandel nicht richtig in Gang und ist von den Zahlen aus dem Vorjahr weit entfernt.
Bei den deutschen Exporteuren ist die Verunsicherung weiter groß. Die geplanten Ausgabenerhöhungen der öffentlichen Hand in den Bereichen Infrastruktur und Verteidigung sollten aber im kommenden Jahr zu mehr konjunkturellem Schwung führen.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DZ Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
/medienpool/shutterstock/hhla-containerbruecken.jpg
Gestern hat in den USA das neue Fiskaljahr begonnen. Auf einen Haushalt haben sich Republikaner und Demokraten im Kongress aber nicht einigen können. Bild und Copyright: Funtap / shutterstock.com
