B+S Banksysteme: Doppelte Hochstufung der Aktie
Im abgelaufenen Geschäftsjahr kommt B+S Banksysteme auf einen Umsatz von 12,6 Millionen Euro (Vorjahr: 12,7 Millionen Euro). Das EBIT verbessert sich um 7,5 Prozent auf 1,9 Millionen Euro. Netto verdient B+S 1,5 Millionen Euro, das ist ein Plus von 17,5 Prozent. Der freie Cashflow steht bei starken 3,3 Millionen Euro. Es gibt eine Eigenkapitalquote von 58 Prozent.
Im laufenden Geschäftsjahr ist die Auftragslage gut, gleiches gilt für die Auslastungssituation. Die Vertriebspipeline wird als vielversprechend umschrieben. Somit sollten Zahlen wie im Vorjahr möglich sein. Dabei betont der Vorstand von B+S, dass diese Prognose eher vorsichtig ist.
Die Analysten von SMC sind etwas zuversichtlicher. Sie sehen den Umsatz 2025/26 bei 13,0 Millionen Euro. Das EBIT soll bei 2,0 Millionen Euro liegen.
Bisher haben die Analysten das Rating „speculative buy“ für die Aktien von B+S Banksysteme ausgesprochen. Das Kursziel sahen sie bei 4,50 Euro. In der neuen Studie liegt das Kursziel bei 4,90 Euro. Das neue Rating für die Aktien von B+S lautet „kaufen“.
Die Experten betonen die niedrige Bewertung der Aktie, das KGV liegt im einstelligen Bereich. Zudem gibt es stille Reserven in der Bilanz, die Liquidität ist üppig.
Die Aktien von B+S (WKN: 126215, ISIN: DE0001262152, Chart, News) gewinnen 2,6 Prozent auf 1,98 Euro.
