Merkur Privatbank: Jahresziel wird übertroffen
Bei der Merkur Privatbank ist man mit dem Verlauf der ersten drei Quartale 2025 offenbar zufrieden. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit verbessert sich um 19 Prozent auf 22,7 Millionen Euro. Die Risikovorsorge legt von 13,8 Millionen Euro auf 22,3 Millionen Euro zu. Das Teilbetriebsergebnis steht bei 56,3 Millionen Euro (Vorjahr: 42,4 Millionen Euro). Es gibt einen Gewinn von 7,5 Millionen Euro, das ist ein Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (7,1 Millionen Euro).
Die Assets under Management steigen von 4,1 Milliarden Euro auf fast 4,8 Milliarden Euro an. Damit hat die Bank schon nach neun Monaten das Jahresziel übertroffen. Bei der Vermittlung von Hypothekenfinanzierungen legt der Umsatz von 72,4 Millionen Euro auf 96,9 Millionen Euro zu.
Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsführung und persönlich haftender Gesellschafter der Merkur Privatbank, sagt: „Das Geschäftsjahr 2025 ist bislang ein sehr erfolgreiches für die Merkur Privatbank, zumal wir in einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld unterwegs sind. Neben der positiven Entwicklung an den Aktienmärkten lässt sich eine Trendwende an den Immobilienmärkten erkennen.“
Die Aktien der Merkur Privatbank (WKN: 814820, ISIN: DE0008148206, Chart, News) gewinnen 3,6 Prozent auf 20,00 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Plus von 38 Prozent.
