Wolftank Group: Vorstand sieht klare Wachstumsperspektiven
Die Wolftank Group, manchen noch als Wolftank-Adisa bekannt, hatte 2025 nicht zu viel Grund zur Freude. Im ersten Halbjahr ist der Umsatz um fast 2 Prozent auf 60,8 Millionen Euro gesunken. Das EBITDA ist von 4,8 Millionen Euro auf -0,1 Millionen Euro zurückgegangen.
Auf einer m:access Konferenz der Börse München macht Wolftank-Chef Simon Reckla vor allem zwei Einmaleffekte dafür verantwortlich. In Italien stand eine Recyclinganlage länger als geplant still. Inzwischen läuft sie jedoch wieder.
Zudem hat es ebenfalls in Italien ein für Wolftank überraschendes Gerichtsurteil gegeben. Demnach musste man aufgrund einer ins Jahr 2020 zurückreichenden Angelegenheit 4,5 Millionen Euro an einen ehemaligen Vertragspartner zahlen. Mit diesem Urteil zeigt sich Reckla nicht zufrieden. Man kann dagegen gerichtlich vorgehen, offenbar ist man mit der Gegenseite in einem regelmäßigen Austausch. Reckla strebt hier möglicherweise eine gütliche Einigung an. Fakt ist, dass Wolftank für die Angelegenheit Rückstellungen in Höhe von 2,5 Millionen Euro gebildet hat.
Für das Gesamtjahr erwartet Reckla in München einen Umsatz von 121 Millionen Euro bis 123 Millionen Euro. Das EBITDA sieht er bei -1,0 Millionen Euro bis +0,5 Millionen Euro. 2024 wurden 121,5 Millionen Euro bzw. 9,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Rund 92 Prozent des Umsatzes werden in Italien erzielt, auf die DACH-Region entfallen knapp 6 Prozent. Insgesamt ist Wolftank in mehr als 20 Ländern mit 450 Mitarbeitern aktiv.
Zuletzt kam der Umweltbereich auf fast 80 Prozent des Umsatzes, der Bereich Wasserstoff/Erneuerbare Energien schaffte etwas mehr als 20 Prozent. Das Verhältnis dürfte sich jedoch immer mehr in Richtung Wasserstoff verschieben.
Wasserstoff als Impulsgeber
Reckla betont in München, dass er für Wolftank klare Wachstumsperspektiven sieht. Die Nachfrage im Umweltbereich soll steigen, Wasserstoff dürfte in Europa als Energieträger an Bedeutung gewinnen.
Der Vorstand will das Produktportfolio ausbauen und neue Märkte erschließen. Gleichzeitig plant er eine organisatorische Straffung der Gesellschaft. Der Verkauf von Randaktivitäten wird nicht völlig ausgeschlossen.
Bis 2028 rechnet Reckla mit einem jährlichen Umsatzplus von 8 Prozent. Die EBITDA-Marge soll dann zweistellig ausfallen. 2024 gab es eine Marge von 7,7 Prozent.
Die Wolftank Aktie (WKN: A2PBHR, ISIN: AT0000A25NJ6, Chart, News) hat den gestrigen XETRA-Handel bei 4,40 Euro mit 7,32 Prozent im Plus beendet.

