Ausblick auf die EZB-Sitzung am 30. Oktober: Besteht noch Raum für Zinssenkungen? - DWS

Es wäre keine Überraschung, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) am kommenden Donnerstag den Einlagensatz wieder bei 2,0 Prozent belässt. Verschiedene Kommentare deuten nach wie vor darauf hin, dass die EZB sich gut positioniert sieht. Daher wird es voraussichtlich auch keine Änderungen in der Kommunikation geben. Es bleibt bei Datenabhängigkeit und einer fehlenden Vorfestlegung auf einen geldpolitischen Kurs. So weit, so gut.
Dennoch stellt sich uns die Frage, ob sich diese Positionierung dauerhaft aufrechterhalten lässt. Zwar hat sich die Konjunktur im ersten Halbjahr 2025 als widerstandsfähig erwiesen, im zweiten Halbjahr 2025 dürfte sie aber nur stagnieren, zumal eine Trendumkehr im Verarbeitenden Gewerbe noch in weiter Ferne liegt. Auch die politische Entwicklung in Frankreich stellt nach wie vor ein Risiko für die Konjunktur dar. Darüber hinaus könnte der Rückgang der Ölpreise zu einem stärkeren Unterschreiten des Inflationsziels führen.
Dies sind Themen, die sicherlich am Donnerstag diskutiert werden. Wie die EZB sich aber weiter positionieren will, hängt auch von den neuen Projektionen zu Wachstum und Inflation ab, die im Dezember 2025 veröffentlicht werden. Erstmals wird dann auch das Jahr 2028 miteinbezogen.
Vor dem Hintergrund der oben genannten Punkte sehen wir nach wie vor die Chance, dass der Zinssenkungszyklus der EZB noch nicht am Ende ist.
Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DWS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!