Intershop: Rote Neunmonats-Zahlen - Cloud-Umsatz stabil

Die Intershop Communications AG hat in den ersten neun Monaten 2025 einen Umsatz von 25,2 Millionen Euro erzielt, nach 29,7 Millionen Euro im Vorjahr. Der Rückgang um 15 Prozent ist vor allem auf geringere Erlöse im Service- und Lizenzgeschäft sowie ein schwächeres Neukundengeschäft zurückzuführen. Der Cloud-Umsatz blieb mit 15,3 Millionen Euro stabil und machte 61 Prozent des Gesamtumsatzes aus, bei einer unveränderten Marge von 65 Prozent.
Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf minus 1,4 Millionen Euro, nach plus 0,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Im dritten Quartal erreichte Intershop vor Einmalaufwendungen ein ausgeglichenes Ergebnis. Unter dem Strich steht auf Neunmonatsbasis allerdings ein Verlust je Intershop Aktie von 0,12 Euro nach 0,02 Euro Überschuss im Vorjahreszeitraum.
Der Cloud-Auftragseingang lag bei 11 Millionen Euro gegenüber 14,7 Millionen Euro im Vorjahr, der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) stieg um 3 Prozent auf 19,8 Millionen Euro. Der Net New ARR betrug -0,3 Millionen Euro nach zuvor 1,8 Millionen Euro - dies „infolge auslaufender Kundenverträge im kommenden Jahr sowie hoher negativer Währungseffekt”, so Intershop am Mittwoch.
Operativer Cashflow wieder positiv
Die Kosten für Vertrieb und Marketing sanken, während Intershop mehr in Forschung und Entwicklung investierte. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit drehte von minus 0,9 Millionen Euro im Vorjahr auf plus 1,6 Millionen Euro. Das Eigenkapital lag zum Quartalsende bei 9,1 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Umsatzrückgang von 10 bis 15 Prozent und einem negativen EBIT im unteren einstelligen Millionenbereich. Der Net New ARR werde voraussichtlich zwischen 1,0 und 2,0 Millionen Euro liegen.
Die Intershop Communications Aktie (WKN: A25421, ISIN: DE000A254211, Chart, News) notiert bei 1,26 Euro mit 2,33 Prozent im Minus.