Steyr Motors plant Markteintritt bei mobilen Generatoren

Die Steyr Motors AG erweitert ihr Produktportfolio um ein neues Geschäftsfeld im Bereich mobiler Energieerzeugung. Das Unternehmen aus Österreich entwickelt mit der M12 Power Unit ein Stromaggregat für militärische und zivile Anwendungen und erwartet bis 2030 kumulierte Umsätze von mehr als 100 Millionen Euro.
Erste Gespräche über Liefervereinbarungen mit potenziellen Kunden laufen nach Angaben der Mutares-Tochtergesellschaft bereits. Steyr Motors rechnet mit ersten Auslieferungen im Jahr 2027. Die dafür notwendigen Investitionen in Produktionskapazitäten und Personal seien im bestehenden Finanzplan berücksichtigt.
Nach Angaben von Steyr Motors basiert die Technologie auf einem Motor, der bereits in Hilfsantrieben für militärische Fahrzeuge verwendet wird. Die Weiterentwicklung zur eigenständigen Stromversorgungseinheit soll ab dem zweiten Halbjahr 2026 in Serie produziert werden.
Die M12 Power Unit ist für verschiedene Einsatzbereiche vorgesehen, darunter mobile Energieversorgung für militärische Basen, Kommandoeinheiten und Spezialfahrzeuge. Auch Anwendungen im zivilen Bereich wie Katastrophenhilfe und humanitäre Einsätze werden geprüft.
Die Steyr Motors Aktie (WKN: A40TC4, ISIN: AT0000A3FW25, Chart, News) notiert bei 51,40 Euro mit 1,98 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Steyr Motors AG.