Sartorius präzisiert die Prognose für 2025

Sartorius hat in den ersten neun Monaten 2025 Umsatz und Ergebnis gesteigert und seine Jahresprognose präzisiert. Der Konzernumsatz stieg wechselkursbereinigt um 7,5 Prozent auf 2,611 Milliarden Euro, das operative EBITDA legte um 12,8 Prozent auf 774 Millionen Euro zu. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 29,7 Prozent nach 27,7 Prozent im Vorjahr.
Das Periodenergebnis von Sartorius wuchs um 17 Prozent auf 244 Millionen Euro. „Der bereinigte Gewinn je Stammaktie stieg auf 3,52 Euro (VJ 3,01 Euro), der bereinigte Gewinn je Vorzugsaktie auf 3,53 Euro (VJ 3,02 Euro)”. So das Unternehmen am Donnerstag weiter.
Überproportional entwickelte sich die Sparte Bioprocess Solutions, die mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 9,9 Prozent auf 2,115 Milliarden Euro erneut Wachstumstreiber war. Das operative Ergebnis der Sparte erhöhte sich um 17,3 Prozent auf 667 Millionen Euro, die Marge stieg auf 31,5 Prozent. Das Geschäft mit Verbrauchsmaterialien blieb laut Sartorius Hauptstütze des Geschäfts, während sich die Investitionstätigkeit der Kunden bei Anlagen und Geräten stabilisierte.
Die Laborsparte verzeichnete einen leichten Umsatzrückgang von 1,3 Prozent auf 495 Millionen Euro, zeigte im dritten Quartal jedoch eine positive Tendenz. Das operative Ergebnis lag mit 108 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 118 Millionen Euro, die Marge betrug 21,7 Prozent.
Angesichts des erfolgreichen Geschäftsverlaufs erwartet Sartorius für das Gesamtjahr nun ein Umsatzwachstum von rund 7 Prozent und eine EBITDA-Marge von knapp über 29,5 Prozent. Die Bioprocess-Sparte dürfte rund 9 Prozent Wachstum erreichen, die Laborsparte das Vorjahresniveau halten. Der Verschuldungsgrad soll weiter sinken, die Investitionsquote bei etwa 12,5 Prozent liegen.
Die Sartorius Aktie (WKN: 716563, ISIN: DE0007165631, Chart, News) notiert bei 229,40 Euro mit 7,3 Prozent im Plus.