BMW Aktie nach Gewinnwarnung: Kaufempfehlung einkassiert

Nach der Gewinnwarnung von BMW in der vergangenen Woche bewerten Analysten die Perspektiven für die BMW Aktie unterschiedlich. Während Berenberg und Deutsche Bank in jüngsten Studien ihre Kaufempfehlungen bekräftigen, zeigt sich Jefferies zurückhaltender und stuft den DAX-notierten Automobil-Titel herab.
Jefferies senkt die Einstufung der BMW Aktie (WKN: 519000, ISIN: DE0005190003, Chart, News) von Buy auf Hold und reduziert das Kursziel von 92 auf 85 Euro. Nach Einschätzung der Bank hat sich das Chance-Risiko-Verhältnis zwischen BMW und Mercedes-Benz zugunsten des schwäbischen Konkurrenten des Münchener Konzerns verschoben. Die Analysten sehen Mercedes derzeit als werthaltiger an, loben jedoch bei BMW die langfristige strategische Ausrichtung und die technologische Erneuerung rund um die Elektroplattform „Neue Klasse“.
Berenberg belässt BMW auf Buy, senkt das Kursziel jedoch von 93 auf 90 Euro. Ausschlaggebend sei vor allem die Abwärtskorrektur beim freien Mittelzufluss, die stärker ausgefallen sei als erwartet. Das Institut rechnet jedoch damit, dass sich die negativen Effekte 2025 infolge von Zollrückerstattungen weitgehend ausgleichen werden. Voraussetzung bleibe, dass sich die Absatztrends in China stabilisieren.
Auch die Deutsche Bank bleibt bei der Kaufempfehlung für die Aktien des Autokonzerns BMW und sieht das Kursziel weiterhin bei 90 Euro. Zwar entspreche der neue Margenausblick für das Autogeschäft inzwischen dem Konsens, der gesenkte Free-Cashflow-Ausblick liege aber deutlich unter den Analysten-Prognosen.