Heidelberg Pharma senkt Prognose und streicht 75 Prozent der Stellen

Die Heidelberg Pharma AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz- und Ergebnisrückgang verzeichnet und ihre Prognose angepasst. Das Unternehmen erwirtschaftete Erlöse und sonstige Erträge in Höhe von 6,4 Millionen Euro nach 7,6 Millionen Euro im Vorjahr. Der Periodenfehlbetrag stieg auf 21,1 Millionen Euro gegenüber 14,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Heidelberg Pharma Aktie lag bei minus 0,45 Euro, nach minus 0,31 Euro im Vorjahr.
Hintergrund der Entwicklung ist eine verzögerte Meilensteinzahlung des Partners HCRx, die an die Marktzulassung des Diagnostikums TLX250-CDx durch die US-Behörde FDA geknüpft war. Aufgrund des Ausbleibens der Zahlung leitete Heidelberg Pharma ein umfangreiches Kostensenkungsprogramm ein. Dazu gehören der Abbau von rund 75 Prozent der Belegschaft und die Einstellung früher Forschungsprojekte, um die Liquidität zu sichern.
Im Mittelpunkt der weiteren Arbeit steht nun der ADC-Kandidat HDP-101, der sich in einer laufenden Phase-I/IIa-Studie zur Behandlung des multiplen Myeloms befindet. Laut Unternehmensangaben zeigte der Wirkstoff in höheren Dosiskohorten eine Ansprechrate von bis zu 50 Prozent und weist bislang ein günstiges Sicherheitsprofil auf.
„In Gesprächen mit den Hauptaktionären und weiteren Parteien”
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Heidelberg Pharma ein Betriebsergebnis zwischen minus 28,5 und minus 31 Millionen Euro bei Aufwendungen von 36 bis 40 Millionen Euro. Für das laufende Jahr erwarte man einen Finanzmittelbedarf von 14 bis 17 Millionen Euro.
Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des dritten Quartals auf 22,9 Millionen Euro nach 29,4 Millionen Euro zum Geschäftsjahresende 2024. Die Finanzierung gilt auf Basis der aktuellen Planung bis Mitte 2026 als gesichert. Man sei „in Gesprächen mit den Hauptaktionären und weiteren Parteien, um die Finanzierung mittelfristig sicherzustellen”, so Heidelberg Pharma am Donnerstag.
Die Heidelberg Pharma Aktie (WKN: A11QVV, ISIN: DE000A11QVV0, Chart, News) notiert bei 3,05 Euro mit 2,24 Prozent im Minus.
Weitere Nachrichten zu Biotech-Unternehmen finden Sie auf unserer Themenseite zu Biotech-Aktien.