Nordex erhält mehr Bestellungen – Preise bleiben stabil

Die Nordex Group hat im dritten Quartal 2025 Aufträge über 2.170 Megawatt erhalten und damit rund 26 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum mit 1.726 Megawatt. Für die ersten neun Monate des Jahres summiert sich der Auftragseingang auf 6.661 Megawatt, nach 5.083 Megawatt im Vergleichszeitraum 2024.
„Nach einem starken Auftragseingang von über 2 GW in jeweils der ersten beiden Quartale dieses Jahres setzte sich die sehr erfreuliche Entwicklung auch im dritten Quartal fort. Wir sind weiterhin sehr zuversichtlich, dass wir diesen positiven Trend auch im vierten Quartal fortsetzen können ”, sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender der Nordex Group.
Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Megawatt Leistung lag im dritten Quartal bei 0,93 Millionen Euro und damit leicht über dem Vorjahreswert von 0,92 Millionen Euro. Über die ersten neun Monate betrug der Durchschnittspreis 0,92 Millionen Euro pro Megawatt. Nach Angaben von Nordex blieb das Preisumfeld insgesamt stabil, die leichte Steigerung sei auf unterschiedliche Projektgrößen und regionale Zusammensetzungen zurückzuführen.
Zwischen Juli und September wurden 362 Windenergieanlagen für Projekte in 16 Ländern bestellt. Der Schwerpunkt lag auf Europa, insbesondere Deutschland, sowie Nordamerika mit einem hohen Anteil aus Kanada.
Die Nordex Aktie (WKN: A0D655, ISIN: DE000A0D6554, Chart, News) notiert bei 23,48 Euro mit 1,01 Prozent im Minus.