Nel ASA erhält dritten Auftrag von H2 Energy für PEM-Elektrolyseur

Nel ASA hat über ihre US-Tochter Nel Hydrogen einen weiteren Auftrag von H2 Energy erhalten. Bestellt wurde ein containerisiertes MC500-PEM-System mit einer Leistung von 2,5 Megawatt. Es soll beim Verein für Abfallentsorgung in Buchs in der Schweiz installiert werden und dort eine Wasserstoffproduktions- und Betankungsanlage versorgen. Der grüne Wasserstoff wird sowohl für die eigene Fahrzeugflotte als auch für industrielle Anwendungen genutzt und in das nationale Wasserstoffnetz eingebunden.
Für Nel ASA ist es bereits der dritte Auftrag von H2 Energy für ein MC500-System. Zuvor hatte der Partner auch ein MC400- sowie ein C30-System bestellt. Finanzielle Details nennt das norwegische Unternehmen am Mittwoch nicht.
H2 Energy und Nel arbeiten seit 2016 zusammen, unter anderem im Rahmen des Joint Ventures Hydrospider. Die bisherigen Anlagen haben zusammen über 40.000 Betriebsstunden absolviert und bilden die Basis des Schweizer Wasserstoffökosystems, das ein Netz von 18 Tankstellen und eine Flotte von Brennstoffzellen-Lkw versorgt.
Die Nel ASA Aktie (WKN: A0B733, ISIN: NO0010081235, Chart, News) notiert an der Osloer Börse bei 2,508 NOK mit 3,64 Prozent im Plus, war im heutigen Handelsverlauf in der Spitze aber schon auf 2,614 NOK gestiegen. Nels Aktienkurs hatte sich in den letzten Tagen vom September-Tief bei 2,054 NOK bereits spürbar erholt. Um 1,94/1,98 NOK befindet sich eine starke Unterstützungszone im Chart der Wasserstoff-Aktie.