BASF Aktie im Fokus: Kapitalmarkttag, Quartalsausblick und Rückkaufpläne

Zur BASF Aktie haben sich mehrere Analysehäuser im Vorfeld der Quartalszahlen geäußert. Die Einschätzungen reichen von „Buy“ bis „Underweight“, die Kursziele von 40 bis 52 Euro.
Goldman Sachs senkt das Kursziel leicht von 53 auf 52 Euro, bestätigt aber die Kaufempfehlung für die Aktien von BASF. Die Analysten betonen, dass sich an der langfristigen Anlagestory nichts geändert habe.
Jefferies belässt die Aktie auf „Hold“ mit einem Kursziel von 45 Euro. Laut Analyse bleibt die Nachfrage in den meisten Absatzmärkten schwierig. Der geplante Aktienrückkauf könnte nach Einschätzung des Hauses vorgezogen werden, sollte der Verkauf der Beschichtungssparte früher als erwartet erfolgen.
Frühere Analysen ebenfalls mit unterschiedlichen Empfehlungen
JPMorgan bleibt bei „Underweight“ und einem Kursziel von 40 Euro für den DAX-Titel. Die Bank verweist auf ein herausforderndes Branchenumfeld mit zyklischer Nachfrage und strukturellem Wettbewerbsdruck. BASF wird dabei auf einer „Negative Catalyst Watch“-Liste geführt. Die Ergebnisprognosen der Analysten für das laufende Quartal, das Gesamtjahr und 2026 liegen bis zu 4 Prozent unter dem Konsens.
Die Deutsche Bank bestätigt die bisherige Kaufempfehlung für die Aktien des Chemiekonzerns mit einem Kursziel von 50 Euro. Erwartet wird für das dritte Quartal ein Rückgang beim EBITDA um 8 Prozent, die Jahresziele sollen jedoch bestätigt werden. Bis 2027 bestätigt das Research-Haus die Prognosen für BASF und sieht 2025 als mögliches Tief.
UBS bestätigt die Einstufungen der BASF Aktie mit „Neutral“ sowie einem Kursziel von 45 Euro. Die Analysten haben ihre operative Ergebnisschätzung um sechs Prozent unter dem Marktkonsens angesetzt. Auch der anstehende Kapitalmarkttag mit Schwerpunkt Chemiegeschäft und europäische Perspektiven wird in der Studie hervorgehoben.
Die BASF Aktie (WKN: BASF11, ISIN: DE000BASF111, Chart, News) notiert bei 43,43 Euro mit 1,45 Prozent im Plus.