ASML: Bessere Aussichten auch dank Intel
Die Perspektiven von ASML haben sich für die Analysten der DZ Bank verbessert. Der Kunde Intel erhält Unterstützung von Staat sowie von der Softbank und Nvidia. Vermutlich wird Intel in der nahen Zukunft daher wieder verstärkt bei ASML bestellen. Hier war zuletzt offenbar eine gewisse Zurückhaltung spürbar.
Die Nachfrage nach Speicherchips für KI-Anwendungen zieht spürbar an. Daraus resultieren Preiserhöhungen, dennoch dürften weitere Aufträge folgen. Insgesamt legt der Chip-Umsatz immer weiter zu, der Halbleitermarkt befindet sich auf Rekordkurs.
Die Analysten bleiben beim Rating „halten“ für die Aktien von ASML. Das Kursziel wird von 655,00 Euro auf 810,00 Euro angehoben.
Das Chance-Risiko-Verhältnis wird von den Analysten als ausgeglichen gewertet. Hier spielen auch die höheren Risiken beim China-Geschäft eine Rolle. Die Aktie ist zudem aus historischer Sicht recht hoch bewertet. Das KGV 2025e liegt bei 33,7. Der Median der Peer Group kommt auf 28,5.
Die Aktien von ASML (WKN: A1J4U4, ISIN: NL0010273215, Chart, News) notieren in Amsterdam fast unverändert bei 807,50 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 20 Prozent.
