DEAG Deutsche Entertainment: „Wir sehen in allen Geschäftsbereichen hohe Wachstumspotenziale“ - Interview

Bei DEAG Deutsche Entertainment läuft gerade die Emission einer neuen Anleihe. Das Papier hat ein Volumen von bis zu 75 Millionen Euro. Gezeichnet werden kann die Anleihe bis zum 8. Oktober, eine Altanleihe kann bis zum 2. Oktober umgetauscht werden. Die Verzinsung steht noch nicht genau fest, die Zinsspanne liegt bei 7,0 Prozent bis 8,0 Prozent. Das Papier hat eine Laufzeit von vier Jahren.
Im Gespräch mit unserer Redaktion erläutert Detlef Kornett, CEO von DEAG, die Hintergründe der Anleihe und erklärt, warum man sich für einen Nordic Bond entschieden hat. Kornett spricht über die Verwendung des frischen Geldes und geht auf die Expansionspläne von DEAG ein. Der Weg der DEAG ist für ihn klar definiert. Das Unternehmen soll seine Position als führender Player im europäischen Live-Entertainment-Markt ausbauen. Dabei helfen sollen eigene Ticket-Plattformen und ein diversifiziertes Event-Portfolio. Hier gibt der Vorstandschef schon einen ersten Ausblick auf 2026. Die Eventpipeline für das kommende Jahr ist prall gefüllt.
4investors.de: DEAG Deutsche Entertainment begibt eine neue Anleihe. Warum kommen Sie jetzt damit an den Markt?
Kornett: Wir begeben unsere neue Unternehmensanleihe 2025/2029, weil wir aus dem Markt das Signal erhalten haben, dass bei Anlegern die Nachfrage nach so einem Produkt da ist und weil wir gleichzeitig eine wertschöpfende Verwendung der Mittel haben und unsere alte Anleihe 2023/2026 refinanzieren wollen. Bei der Emission agieren wir aus einer Position der Stärke. Wir sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gewachsen, haben unsere Erlöse um 17,1 Prozent auf 155,4 Millionen Euro gesteigert und unser EBITDA auf 6,6 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Wir haben das Transformationsjahr 2024 genutzt, um in unser langfristiges Wachstum zu investieren, unter anderem in Infrastruktur und Digitalisierung. Erste Früchte dieser Investitionen ernten wir bereits. Wir sind jetzt besser denn je für weiteres Wachstum aufgestellt und wollen die zufließenden Mittel nutzen, um profitabel zu wachsen.
4investors.de: Wieso wird die Anleihe nach norwegischem Recht begeben?
Kornett: Unsere Unternehmensanleihe 2023/2026 war für die DEAG der erste Nordic Bond und unsere Erfahrungen waren durchweg sehr positiv. Daher haben wir uns auch dieses Mal wieder für einen Nordic Bond entschieden. Mit einem Nordic Bond erschließt die DEAG eine zusätzliche Investorenbasis in Skandinavien und international. Zudem kennen auch viele Investoren in Deutschland Nordic Bonds aus anderen Emissionen. Auch für die Anleihegläubiger hat diese Anleihen-Variante Vorteile. Zum Beispiel übernimmt ein Treuhänder eine Reihe von administrativen und vertrauensbildenden Aufgaben. Er fungiert sozusagen als Vermittler zwischen DEAG und Investoren. Zu seinen Aufgaben zählen etwa das Monitoring und die Dokumentation. Dabei wird ein standardisierter Prozess mit einem klaren Regelwerk verwendet, der nahezu alle Fälle im Leben einer Anleihe abdeckt.
4investors.de: Weshalb sollten Altinvestoren das alte Papier in die neue Anleihe umtauschen?
Kornett: Weil wir den Inhabern unseres bestehenden Bonds ein attraktives Angebot machen. Inhaber der DEAG-Anleihe 2023/2026 können diese noch bis 02. Oktober im Verhältnis 1:1 in die neue Anleihe 2025/2029 tauschen. Sie erhalten einen Barausgleich von 20 Euro und die aufgelaufenen Stückzinsen. Zudem besteht eine Mehrerwerbsoption im Rahmen des Umtauschs. Die Investoren der alten Anleihe können sich so den attraktiven Zins der neuen Anleihe für nunmehr vier Jahre sichern.
4investors.de: Ihre Anleihe dient unter anderem der „Buy-and-Build“-Strategie. Wo wollen Sie in nächster Zeit konkret agieren? Wo gibt es programmatische Lücken bei DEAG, die Sie schließen wollen?
Kornett: Wir setzen unsere Buy-&-Build-Strategie konsequent und erfolgreich um. Durch Akquisitionen erweitern wir unsere Wertschöpfung und expandieren in neue Märkte und Eventbereiche. Allein seit 2019 haben wir mehr als 20 Unternehmen akquiriert und erfolgreich in die DEAG-Gruppe integriert. Deutlich ausgebaut haben wir beispielsweise unsere Aktivitäten bei Spoken Word & Literary Events, wo wir unter anderem mit unseren Tochtergesellschaften Fane und How To Academy der führende Anbieter in Großbritannien sind. Im Festival-Bereich haben wir jüngst mit ROCKHARZ ein weiteres Open-Air-Event im Bereich Rock und Metal übernommen. Wir erweitern unsere Aktivitäten aber nicht nur durch neue Events und Genres, sondern expandieren auch international. In den vergangenen Jahren sind wir in neue Märkte wie Italien, Spanien oder auch Dänemark eingetreten. Mit diesen Akquisitionen stärken wir unsere gute internationale Marktposition weiter und können zunehmend Synergien heben sowie Kostenvorteile erzielen. M&A wird auch in Zukunft ein wichtiger Baustein unserer Wachstumsstrategie bleiben, dabei liegt ein besonderer Fokus auf weiterer Internationalisierung, Content, Festivals und Ticketing. Die in den vergangenen Quartalen übernommenen Gesellschaften haben im ersten Halbjahr 2025 bereits gute Beiträge zu unserer Umsatz- und Ergebnisentwicklung geleistet, was einmal mehr unsere funktionierende Buy-&-Build-Strategie bestätigt.
4investors.de: Mit dem frischen Geld aus der Anleihe wollen Sie auch Minderheitenanteile reduzieren. Wo wollen Sie dabei ansetzen? Und warum ist das von so großer Bedeutung?
Kornett: Genau, mit den Emissionserlösen wollen wir auch Minderheitenanteile an unseren Beteiligungen sukzessive reduzieren. Seit Unternehmensgründung vor nunmehr 47 Jahren hat die DEAG dutzende Unternehmen akquiriert und erfolgreich in die DEAG-Gruppe integriert. In einem ersten Schritt haben wir uns bei den Übernahmen noch nicht mit dem Maximalanteil beteiligt, weil wir erst abwarten wollten, wie sich die Gesellschaften entwickeln, wie die Integration in die DEAG verläuft und wie sie mit anderen Gesellschaften der DEAG zusammenspielen. Heute wissen wir, dass unsere Buy-&-Build-Strategie hervorragend funktioniert und wir damit zunehmend Synergien zwischen den verschiedenen Gesellschaften der DEAG-Gruppe heben. Daher wollen wir unsere Beteiligungsquote immer weiter erhöhen. Ein gutes Beispiel dafür war die Aufstockung unserer Anteile an der I-Motion, Marktführer und Veranstalter im Bereich EDM (Electronic Dance Music). Wir haben uns 2019 erstmalig an dem Unternehmen beteiligt und haben vor rund zwei Jahren unsere Anteile von 50,1 Prozent auf 100 Prozent aufgestockt. In diesen gut vier Jahren konnten umfassende Synergieeffekte im Ticketing- und Live-Entertainment-Bereich sowie bei der Künstlerakquisition gehoben werden. Insbesondere die Kooperationen mit weiteren DEAG-Tochtergesellschaften und EDM-Festivals war sehr positiv. Neben den strategischen Vorteilen ergeben sich positive Ergebnisse für das Konzernergebnis nach Minderheiten – kurz gesagt mehr netto vom brutto.
4investors.de: Sie sind in acht europäischen Ländern stark engagiert. Bleibt es dabei oder gibt es geographische Expansionsideen? Sind die USA ein Ziel für DEAG?
Kornett: Mit der Expansion in neue Märkte und der Ausweitung unserer internationalen Aktivitäten stärken wir unsere gute Marktposition nachhaltig. Die Expansion in weitere Länder wird auch in Zukunft zum Wachstum der DEAG beitragen. 2023 sind wir in den spanischen Musikmarkt eingetreten, vergangenes Jahr dann in den italienischen. Großbritannien ist heute mit Deutschland der wichtigste Ländermarkt der DEAG. Für uns ergeben sich dadurch erhebliche Synergien in Bereichen wie Live Entertainment, Ticketing oder der Künstlerakquise. Unser Fokus liegt derzeit auf Europa. Der europäische Live-Entertainment-Markt bietet noch gute Wachstumschancen. Gleichwohl sind wir mit unserer britischen Tochtergesellschaft Fane, mit dem Ziel globaler Leader im Bereich Literatur- und Personality-Events zu werden, auch in den USA und sogar Australien, Neuseeland und Indonesien aktiv.
4investors.de: Wie wichtig ist bei DEAG organisches Wachstum im Vergleich zu weiteren Übernahmen?
Kornett: Beides ist für die DEAG gleichermaßen von großer Bedeutung. Die DEAG wächst seit Jahren organisch durch ihr diversifiziertes Event-Portfolio, starke bestehende und neue Veranstaltungsformate und stetig wachsende Ticketverkäufe. Auf der anderen Seite setzen wir, wie erwähnt, unsere Buy-&-Build-Strategie konsequent um. Organisches und anorganisches Wachstum gehen bei der DEAG Hand in Hand. Um dieses Wachstum weiter voranzutreiben, wollen wir auch die Mittel aus der laufenden Anleiheemission verwenden.
4investors.de: Was sind die kommenden Wachstumstreiber für DEAG?
Kornett: Alle Unternehmensbereiche der DEAG tragen zum Unternehmenswachstum bei. Beispielhaft kann ich hier den Ticketing-Bereich nennen. Wir wollen dieses Jahr rund 12 Millionen Tickets verkaufen, nach mehr als 11 Millionen Tickets in 2024, was bereits ein neuer Rekord war. Einen stetig wachsenden Teil der verkauften Tickets setzen wir dabei über unsere eigenen Ticketing-Plattformen ab. Im ersten Halbjahr 2025 haben wir die Zahl der verkauften Tickets bereits um rund 19 Prozent auf 6,9 Millionen steigern können. Sehr gut entwickeln sich auch die Bereiche Spoken Word & Literary Events mit Formaten wie „An Evening with…“ oder dem internationalen Literaturfestival „lit.COLOGNE“. Im Bereich Festival- und Open-Air-Events gehören wir mit rund 30 Festivals in den Bereichen EDM, Rock/Pop und Classics & Jazz zu den führenden Anbietern und begeistern Jahr für Jahr mehrere hunderttausende Fans. Darüber hinaus veranstalten wir jährlich tausende Konzerte und Tourneen mit Künstlern wie Ed Sheeran, den Scorpions, Lenny Kravitz, Till Lindemann und Iron Maiden. Im Bereich Family-Entertainment erfreuen sich unsere Events wie Christmas Garden, Disney on Ice oder auch unsere Kinder-Musicals „Anouk“ großer Beliebtheit. Kurzum: Bei unserem breiten Event-Angebot kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten.
4investors.de: Wo sehen Sie in den kommenden Jahren die (neuen) Trends im Unterhaltungsgeschäft? Welche neuen Veranstaltungsformate werden Sie selber auf den Weg bringen?
Kornett: Wir arbeiten fortlaufend an der Neuentwicklung von Formaten sowie der Weiterentwicklung bestehender Events, um unseren Besuchern bestmögliche Erlebnisse zu bieten. Abwechslung vom Alltag, für wenige Stunden den Kopf ausschalten: sich emotional voll einbringen, dieses „kleine Glück“ zwischendurch ist es, was Menschen wollen. Und genau das ermöglicht die DEAG ihnen. Bei unserem Psytrance-Festival „Indian Spirit“ beispielsweise bieten wir den Musikfans neben einem hochklassigen Line-up mit den besten DJs der Psytrance-Szene auch diverse Yoga- und Workshop-Angebote, Chill-Out-Areas und eine Marktmeile für Kulinarisches, Bekleidung und Schmuck. Dieses Rundum-Paket kommt sehr gut an. Überhaupt ist Diversifizierung der erkennbare Trend. Ob Europas Kulturvielfalt von Griechenland über den Balkan bis nach Grönland, Afrika, Japan, Korea, China, Middle East und Indien – Sie alle präsentieren sich musikalisch live in den großen Metropolen Europas schon jetzt. Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche eigene Formate nachhaltig am Markt etabliert. Zu nennen wären da neben unserem Christmas Garden auch unsere vielen Festivals, die den steigenden Bedürfnissen nach Komfort und Vielfalt gerecht werden wollen. Auch in Zukunft werden wir unseren Besuchern mit neuen Veranstaltungsformaten unvergessliche Erlebnisse bescheren.
4investors.de: Konzerte großer Stars sind regelmäßig ausverkauft. Nicht so bekannte Künstler müssen oft um die Gunst des Publikums buhlen, oder? Lohnen sich solche Events für DEAG überhaupt?
Kornett: Natürlich gehen Tickets für Konzerte und Tourneen großer international bekannter Künstler schneller weg als für jene, die vielleicht noch nicht ganz so bekannt sind. Wir veranstalten jährlich tausende Konzerte und Events aller Genres und Größenklassen. Da ist von großen Stadion-Tourneen bis zu kleinen Club-Konzerten alles mit dabei. Unser „Music“-Bereich ist eine tragende Säule unseres Geschäfts und tief in unserer Unternehmensgeschichte verwurzelt. Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Künstler auf ihrem Weg begleitet. Zu nennen wären da beispielsweise Sam Fender und Ed Sheeran in Großbritannien, Tream und unzählige Rockbands in Deutschland, auch z.B. Lindemann. Mit diesen Künstlern haben wir bereits Events durchgeführt, als sie noch kaum bekannt waren. Wir sind stolz darauf, Künstlern aller Art eine Bühne bieten zu können. Und wir sind sehr zufrieden damit, dass wir mit einem breiten Mix an Künstlern, Formaten und Eventgrößen bestens diversifiziert sind.
4investors.de: Was werden 2026 Highlights im Kalender der DEAG sein?
Kornett: Unsere Event-Pipeline ist prall gefüllt und die Veranstaltungsdichte in den kommenden Monaten sehr hoch. Zu den Highlights in 2026 gehören unsere Festivals wie NATURE ONE, MAYDAY, Sion sous les étoiles oder Belladrum Tartan Heart. Konzerte und Tourneen mit Gorillaz, Iron Maiden, Böhse Onkelz, Bring me the Horizon, Die Toten Hosen, Def Leppard oder auch wieder spannende Abende bei „An Evening with…“ mit hochkarätigen internationalen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Unterhaltung und vielen Bereichen mehr.
4investors.de: Ist nach der neuen Anleihe auch eine Rückkehr an die Börse denkbar?
Kornett: Bei der Finanzierung unseres Wachstums und des operativen Geschäfts kann die DEAG auf einen breiten Finanzierungsmix zugreifen. Dabei ist der Kapitalmarkt ein relevanter Baustein. Derzeit sehen wir, dass Investoren eine Anleihe für besonders attraktiv halten. Wir behalten das Marktumfeld und Entwicklungen auf der Eigen- und Fremdkapitalseite aber kontinuierlich im Blick. Aktuell ist ein erneuter Börsengang oder auch eine Kapitalerhöhung allerdings kein Thema.
4investors.de: Wo sehen Sie DEAG am Ende der Laufzeit der neuen Anleihe in vier Jahren?
Kornett: Unser Weg ist klar definiert. Die DEAG wird in den kommenden Jahren ihre Expansionsstrategie erfolgreich fortführen und ihre Position als führender Player im europäischen Live-Entertainment-Markt ausbauen. Wir sehen in allen Geschäftsbereichen hohe Wachstumspotenziale. Wir verfügen über eine gute Marktstellung, starke eigene Ticketing-Plattformen, ein diversifiziertes Event-Portfolio, das wir kontinuierlich um selbst entwickelte Formate ausweiten, und wollen in einem zunehmenden Maße auch die Digitalisierung nutzen, um mit Augenmaß profitabel zu wachsen. Wir freuen uns, wenn Anleger die DEAG mit einem Investment in unsere neue Anleihe dabei begleiten.