Krones: Analysten sehen klare Unterbewertung
Auf der Branchenmesse drinktec in München hat Krones einen Kapitalmarkttag abgehalten. Dort hat Krones Ingeniq vorgestellt. Dies ist ein datenbasiertes, vollautomatisiertes Liniensystem, welches für die Abfüllung in PET-Behältern genutzt werden soll. Dabei kommt auch KI zum Einsatz.
Zunächst soll das System für nicht-kohlensäurehaltiges Wasser genutzt werden, die Einsatzbereiche sind jedoch insgesamt größer. Hier wird man in den kommenden zwei Jahren weitere Neuerungen vorstellen.
CEO Klenk macht auf dem Kapitalmarkttag deutlich, dass die Digitalisierung bei Krones immer bedeutsamer wird. Die Marktperspektiven bleiben positiv, Krones will dabei stärker als der Gesamtmarkt wachsen. So will man in Indien, China und den USA weiter expandieren. Auch soll das Portfolio ausgeweitet werden. Zudem soll die Kundenloyalität gestärkt werden.
Ausblick auf 2025 und 2028
Bestätigt werden in München die Ziele für 2025. Der Umsatz soll um 7 Prozent bis 9 Prozent zulegen. Die EBITDA-Marge wird bei 10,2 Prozent bis 10,8 Prozent gesehen. Bis 2028 peilt Krones einen Umsatz von rund 7 Milliarden Euro (2024: 5,29 Milliarden Euro) an. Die EBITDA-Marge soll dann bei 11 Prozent bis 13 Prozent (2024: 10,1 Prozent) liegen.
Auch für 2026 prognostiziert Krones ein Umsatzplus. Dieses soll jedoch geringer als 2025 ausfallen. Die EBITDA-Marge soll leicht zulegen. Dieser etwas vorsichtige Ausblick auf 2026 hat den Kurs der Krones-Aktie unter Druck gebracht. Stand das Papier am Wochenanfang noch bei 136 Euro, so bewegt es sich heute im Bereich von 120/121 Euro.
Für die Analysten von Baader ist die Aktie jedoch klar unterbewertet. Die mittel- und langfristigen Aussichten sind gut. Das KGV 2026e liegt bei 11 bis 12. Gegenüber den Mitbewerber wird die Aktie mit einem Abschlag von rund 50 Prozent gehandelt.
Die Analysten bestätigen daher die Kaufempfehlung für die Aktien von Krones. Das Kursziel steht weiter bei 175,00 Euro.
Die Experten der Deutschen Bank sind noch etwas zuversichtlicher. Sie sehen das Kursziel für den Titel bei 180,00 Euro. Auch von ihnen gibt es eine Kaufempfehlung für die Aktien von Krones.
Sie verweisen darauf, dass die jüngsten Zukäufe von Krones sowohl das Portfolio vergrößert haben als auch die regionale Ausdehnung. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sollten beim künftigen Umsatzwachstum wichtige Rollen spielen.
Die Aktien von Krones (WKN: 633500, ISIN: DE0006335003, Chart, News) geben heute 4,4 Prozent auf 121,20 Euro nach. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie 12 Prozent verloren.
