Rheinmetall: Neue Umsatzchancen
Rheinmetall übernimmt die Naval Vessels Lürssen (NVL). NVL hat vier Werften in Norddeutschland sowie internationale Standorte. Man ist im militärischen Schiffsbau aktiv. Der Umsatz lag 2024 bei rund 1 Milliarde Euro, beschäftigt werden etwa 2.100 Personen.
Zum Kaufpreis werden keine Angaben gemacht. Die Analysten der Deutschen Bank gehen jedoch davon aus, dass dieser nicht übertrieben hoch ausgefallen ist. Das würde nicht der Strategie von Rheinmetall entsprechen.
Mit dem Kauf diversifiziert Rheinmetall sein Portfolio. Man geht in einen weiteren Verteidigungsbereich hinein und kann so weiteres Umsatzpotenzial generieren. Nicht ausgeschlossen wird, dass durch den Kauf die bisherige Umsatzprognose für 2030 als zu konservativ angesehen werden muss. Derzeit wird für 2030 mit einem Umsatz von 40 Millionen Euro bis 50 Millionen Euro gerechnet. 2024 lag der Umsatz bei 9,75 Milliarden Euro. Zudem dürfte die Akquisition für ein weiteres Gewinnplus sorgen.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall aus. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 1.950,00 Euro.
Die Aktien von Rheinmetall (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) gewinnen 0,6 Prozent auf 1.962,00 Euro. Der aktuelle Kurs liegt somit über dem Kursziel. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 278 Prozent.

