Photon Energy: Chancen und Risiken
Im August ist die Produktion in den Photovoltaik-Anlagen von Photon Energy um 3 Prozent gesunken. Hier muss die vorübergehende Schließung einiger Anlagen in Rumänien berücksichtigt werden. Dies hängt mit neuen Regelungen in Rumänien zusammen. Die dortigen Anlagen müssen nun Tests durchlaufen, bis sie wieder mit einer entsprechenden Lizenz ans Netz gehen dürfen. Ohne die rumänischen Anlagen, legt die Produktion um 9 Prozent zu.
Für das Gesamtjahr rechnet Photon Energy mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro bis 110 Millionen Euro. Im Modell der Analysten von mwb research stehen 103,3 Millionen Euro. Das EBITDA sehen die Experten bei 9,8 Millionen Euro, im Ausblick von Photon Energy werden 9,0 Millionen Euro genannt. 2026 prognostizieren die Analysten einen Umsatz von 111,2 Millionen Euro und ein EBITDA von 14,9 Millionen Euro.
Die Experten bestätigen das Rating „speculative buy“ für die Aktien von Photon Energy. Das Kursziel steht weiter bei 1,00 Euro.
Kurzfristig sehen die Experten bei der Gesellschaft verschiedene Risiken, dabei geht es um finanzielle Hebelwirkungen und Anleihevereinbarungen. Langfristig gibt es hingegen vielfältige Chancen. Daran müssen Investoren bei ihrer Entscheidung denken.
Die Aktien von Photon Energy (WKN: A1T9KW, ISIN: NL0010391108, Chart, News) notieren unverändert bei 0,68 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 55 Prozent nachgegeben.
