Circus und der Meilenstein
Circus hat den ersten CA-1-Küchenroboter der vierten Generation in der industriellen Serienfertigung fertiggestellt. Erbaut wurde der KI-Roboter in einer neuen Produktionsstätte von Celestica in Asien, die innerhalb von sechs Monaten errichtet wurde. Weitere Roboter befinden sich aktuell in der Produktion. Das Unternehmen spricht von einem Meilenstein.
Der CA-1 besteht aus mehr als 29.000 Einzelteilen. Er durchläuft vor der Fertigstellung rund 150 Tests. Künftig soll der CA-1 auch in Europa und den USA hergestellt werden. Man bereitet sich auf eine vierstellige Jahresproduktion vor. Im kommenden Jahr soll auch die Produktion des CA-M starten, der für militärische Zwecke eingesetzt werden soll. Verhandlungen mit NATO-Staaten laufen.
Die Analysten von mwb research sehen ein großes Potenzial sowohl beim CA-1 als auch beim CA-M. Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Circus. Das Kursziel steht weiter bei 70,00 Euro.
Für 2025 prognostizieren die Analysten einen Umsatz von 11,6 Millionen Euro. 2026 soll dieser bei 137,7 Millionen Euro liegen. Für 2027 werden 455,2 Millionen Euro vorhergesagt. Das Ergebnis je Aktie wird bei -0,60 Euro, -0,02 Euro bzw. +2,08 Euro vorhergesagt.
Die Aktien von Circus (WKN: A2YN35, ISIN: DE000A2YN355, Chart, News) gewinnen 2,8 Prozent auf 14,70 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 25 Prozent verloren.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Circus SE.
