Smartbroker Holding: Neue Prognose für 2025
Auf der Herbstkonferenz des Equity Forums konnte man in dieser Woche schon positive Zwischentöne bei der Präsentation von Andre Kolbinger, Chef der Smartbroker Holding, heraushören. Die Prognose stand zur Disposition, das erste Halbjahr hatte die Erwartungen übertroffen.
Jetzt legen die Berliner sich fest. Sie publizieren einen neuen Ausblick auf 2025. Demnach rechnet die Holding für das laufende Jahr mit einem Umsatz von 60 Millionen Euro bis 66 Millionen Euro. Bisher lag die Schätzung bei 55 Millionen Euro bis 61 Millionen Euro. Im Mediabereich läuft es besser als gedacht. Zudem legt im Brokerage-Geschäft die Zahl der Trades je Kunde zu. Somit wird mehr getradet, als man vorhergesagt hatte.
An der Ergebnisprognose ändert sich hingegen nichts. Die Smartbroker Holding, vielen vermutlich noch als wallstreet-online bekannt, soll 2025 ein operatives EBITDA von -3 Millionen Euro bis 0 Euro erzielen. Man will verstärkt in das Marketing investieren, um neue Kunden für den Smartbroker+ zu gewinnen. Ging man dort bisher von 70.000 Neukunden im aktuellen Jahr aus, spricht man nun von 80.000 Neukunden. Nach dem ersten Halbjahr konnte man 37.000 Neukunden begrüßen.
Die Aktien der Smartbroker Holding (WKN: A2GS60, ISIN: DE000A2GS609, Chart, News) verlieren 1,6 Prozent auf 12,65 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 112 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Smartbroker Holding AG.

Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren