sdm: Wachstum soll sich fortsetzen

Im ersten Halbjahr verbessert sdm den Umsatz um 40,0 Prozent auf 22,36 Millionen Euro. Verstärkte Vertriebsaktivitäten haben für das deutliche Plus gesorgt. Auch im restlichen Jahr soll der Vertrieb mit hoher Intensität fortgesetzt werden. Gleichzeitig soll das Bestandskundengeschäft vorangebracht werden.
Beim EBITDA geht es um 68,5 Prozent auf 1,23 Millionen Euro nach oben. Dieses wird jedoch durch Umbau- und Repositionierungsmaßnahmen belastet. Das bereinigte EBITDA liegt bei 1,54 Millionen Euro.
Netto ergibt sich ein Verlust von 0,46 Millionen Euro (Vorjahr: -0,38 Millionen Euro). Hier spielen die Sondereffekte eine wichtige Rolle. Auch müssen Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter über 0,59 Millionen Euro berücksichtigt werden.
Für das Gesamtjahr prognostiziert die Sicherheitsgesellschaft weiter ein deutliches Plus beim Umsatz und beim Ergebnis. Auch 2026 soll sich das Wachstum fortsetzen. 2024 kam sdm auf einen Umsatz von 33,76 Millionen Euro, das EBITDA lag bei 0,86 Millionen Euro. Die Experten von GBC rechnen 2025 mit einem Umsatz von 41,81 Millionen Euro und einem EBITDA von 3,02 Millionen Euro. Je Aktie soll es einen Gewinn von 0,13 Euro (2024: -0,36 Euro) geben.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von sdm aus. Das Kursziel steht weiter bei 5,70 Euro.
Die Aktien von sdm (WKN: A3CM70, ISIN: DE000A3CM708, Chart, News) verlieren auf gettex 2,0 Prozent auf 1,96 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 30 Prozent.