SMA Solar verschärft nach Gewinnwarnung den Sparkurs - Aktie stürzt ab

SMA Solar rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit deutlich schwächeren Ergebnissen und hat seine Prognose angepasst. Das Solarenergie-Unternehmen aus Niestetal bei Kassel erwartet nach Sonderbelastungen nun ein EBITDA zwischen minus 80 Millionen Euro und minus 30 Millionen Euro. Zuvor war ein positives Ergebnis von 70 Millionen Euro bis 80 Millionen Euro in Aussicht gestellt worden. Der Umsatz soll zwischen 1,45 Milliarden Euro und 1,5 Milliarden Euro liegen, nach zuvor prognostizierten 1,5 Milliarden Euro bis 1,55 Milliarden Euro.
SMA Solar begründet die Gewinnwarnung mit einer weiter rückläufigen Entwicklung in der Sparte Home & Business Solutions. In diesem Bereich kommt es zu zusätzlichen Wertminderungen auf Vorräte, Sachanlagen und aktivierte Entwicklungsprojekte. Insgesamt rechnet das Unternehmen mit Einmalaufwendungen von 170 Millionen Euro bis 220 Millionen Euro, darin enthalten sind laut SMA Solar Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen.
Parallel erweitert SMA Solar die bereits laufenden Restrukturierungsmaßnahmen. Dazu zählen eine Anpassung des Produktportfolios, eine stärkere Nutzung internationaler Standorte sowie Veränderungen in der Serviceorganisation. Damit sollen bis Ende 2027 jährliche Einsparungen von mehr als 100 Millionen Euro erreicht werden.
Die SMA Solar Aktie (WKN: A0DJ6J, ISIN: DE000A0DJ6J9, Chart, News) notiert bei 16,99 Euro mit 12,65 Prozent im Minus.