Dermapharm: Zahlen stützen den Ausblick

Im zweiten Quartal gibt der Umsatz bei Dermapharm um 3 Prozent auf 272,1 Millionen Euro nach. Das bereinigte EBITDA verbessert sich um 4 Prozent auf 66,7 Millionen Euro. Die Marge steigt von 23,0 Prozent auf 24,5 Prozent an.
An der Prognose für 2025 hält Dermapharm mit den aktuellen Zahlen fest. Erwartet wird ein Umsatz von 1,16 Milliarden Euro bis 1,2 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA wird bei 322 Millionen Euro bis 332 Millionen Euro gesehen.
Die Gesellschaft arbeitet an ihrem Portfolio. Die Integration von Arkopharma soll für Synergien sorgen und die Profitabilität verbessern. Kurzfristig dürften die Umsätze, so die Analysten von mwb research, aber unter Druck bleiben. Die Währungsschwankungen dürften das Ergebnis ebenso belasten wie der Wettbewerbsdruck.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Dermapharm. Das Kursziel sehen sie weiter bei 45,00 Euro.
Sie rechnen damit, dass Dermapharm die Prognose für 2025 einhalten kann. Erwartet wird von ihnen ein Umsatz von 1,198 Milliarden Euro und ein EBITDA von 318 Millionen Euro. Je Aktie erwarten sie einen Gewinn von 2,22 Euro.
Die Aktien von Dermapharm (WKN: A2GS5D, ISIN: DE000A2GS5D8, Chart, News) gewinnen 2,6 Prozent auf 35,15 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 12 Prozent verloren.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Dermapharm Holding.