Deutsche Telekom: Impulse kommen nicht nur aus den USA

Bei der Deutschen Telekom legt der Umsatz im zweiten Quartal um 1,0 Prozent auf 28,7 Milliarden Euro zu. Das bereinigte EBITDA steigt um 1,7 Prozent auf 11,0 Milliarden Euro an. Beim bereinigten freien Cashflow gibt es einen Rückgang um 6,7 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro.
Für das Gesamtjahr rechnen die Bonner mit einem bereinigten EBITDA von mehr als 45 Milliarden Euro. 2024 waren es 43,0 Milliarden Euro. Der bereinigte freie Cashflow wird bei mehr als 20 Milliarden Euro (2024: 19,2 Milliarden Euro) gesehen.
Die Analysten der DZ Bank erneuern ihre Kaufempfehlung für die Aktien der Deutschen Telekom. Das Kursziel sehen die Analysten weiter bei 38,00 Euro.
Das Umfeld ist derzeit herausfordernd. Dem DAX-Konzern helfen jedoch die gute Wettbewerbsposition sowie die starke Marke. Impulse gibt es auch durch die US-Tochter T-Mobile US sowie durch die Dividendenpolitik. Die Dividendenrendite liegt bei 3,2 Prozent.
Die Experten erwarten für 2025 einen Gewinn von 1,75 Euro, der 2026 auf 2,03 Euro ansteigen soll. Die Dividende wird bei 1,00 Euro bzw. 1,12 Euro erwartet.
Die Aktien der Deutschen Telekom (WKN: 555750, ISIN: DE0005557508, Chart, News) gewinnen 0,6 Prozent auf 31,60 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 25 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Telekom.