HomeToGo schließt Interhome-Übernahme bis Ende August ab

Die HomeToGo SE hat nach der Freigabe der Schweizer Wettbewerbskommission für die Übernahme der Hotelplan Group die letzte regulatorische Hürde genommen und erwartet den Abschluss der Interhome-Transaktion spätestens bis zum 29. August 2025. Mit der Übernahme von Europas zweitgrößtem Anbieter von Ferienhausvermietung und -verwaltung baut HomeToGo seine Position im Markt deutlich aus.
„Mit der Integration von Interhome wird HomeToGo_PRO zum führenden Anbieter von Software- und technologiebasierten Servicelösungen für den Ferienhausmarkt und macht den B2B-Bereich zu unserem neuen Schwerpunkt”, sagt Patrick Andrae, Mitgründer und CEO von HomeToGo, am Dienstag.
Laut Unternehmen wird die Integration von Interhome die konsolidierten IFRS-Umsatzerlöse auf Pro-forma-Basis um rund 55 Prozent erhöhen und das bereinigte EBITDA verdreifachen. Zugleich soll ein klar positiver Free Cash Flow erzielt werden. Das Geschäft von Interhome wird vollständig in das B2B-Segment HomeToGo_PRO eingebracht, das künftig den größten Teil der Gruppe stellt.
Die ursprünglich durch die Prüfung der Übernahme der Hotelplan Group durch die DERTOUR Group bedingte Verzögerung ist damit beendet. HomeToGo hält an seiner bisherigen Finanzprognose für 2025 auf eigenständiger Basis fest. Nach dem Abschluss will das Unternehmen die Daten von Interhome detailliert prüfen und eine aktualisierte Prognose veröffentlichen.
Interhome mit Hauptsitz in der Schweiz bringt rund 700 Mitarbeitende ein, wodurch die HomeToGo Group künftig etwa 1.500 Beschäftigte umfasst.
Die HomeToGo Aktie (WKN: A2QM3K, ISIN: LU2290523658, Chart, News) notiert bei 1,76 Euro mit 6,99 Prozent im Plus.