Daldrup & Söhne sichert Auftrag über 16,8 Millionen Euro
Die Daldrup & Söhne AG hat einen Generalunternehmerauftrag im Volumen von rund 16,8 Millionen Euro erhalten. Auftraggeber ist die Amperland Thermalwärme GmbH, eine Tochtergesellschaft des GfA, mit Sitz in Olching bei München. Geplant sind zwei Tiefengeothermiebohrungen mit Längen von etwa 2.430 und 3.300 Metern auf dem Gelände des Heizkraftwerks Geiselbullach. Der Bau des Bohrplatzes startet im September 2025, die Bohrarbeiten sollen von Dezember 2025 bis Mai 2026 erfolgen.
Zur Finanzierung des Projekts wurde Daldrup-Angaben zufolge der ATW ein Förderbescheid über 8,8 Millionen Euro aus der Bundesförderung effiziente Wärmenetze bewilligt. Mit dem Vorhaben wird das Fernwärmenetz der Stadtwerke Olching erweitert und erstmals in Deutschland Geothermie mit thermischer Abfallverwertung kombiniert.
„Die geologischen Schichten im Molassebecken sind heute sehr gut bekannt und geeignet, die Tiefenthermalwässer zur Auskopplung der Wärme in einem Kreislaufsystem für die Nah- und Fernwärmenetze zu nutzen. Wir befinden uns bereits in Gesprächen mit weiteren potenziellen kommunalen wie privatwirtschaftlichen Auftraggeber”, so Andreas Tönies, Vorstandsvorsitzender der Daldrup & Söhne AG, am Montag.
Die Daldrup & Söhne Aktie (WKN: 783057, ISIN: DE0007830572, Chart, News) notiert bei 13,80 Euro mit 5,75 Prozent im Plus.