CTS Eventim: Kurszielkürzungen und Millionen-Aktienkauf
Bei CTS Eventim haben sich nach dem Kursrückgang am Donnerstag weitere Analysten geäußert. Die Kursziele wurden gesenkt und bewegen sich nun zwischen 100 und 109 Euro. Während Bernstein Research und Deutsche Bank ihre Kaufempfehlungen bestätigten, verweisen beide Häuser auf verfehlte Erwartungen im zweiten Quartal und ein verhaltenes Marktumfeld.
Bernstein Research reduzierte das Kursziel für CTS Eventim von 104 auf 100 Euro. Bestätigt dagegen wurde die Einstufung der MDAX-Aktie auf „Outperform”. Das zweite Quartal sei durch Integrationskosten im Zuge von Übernahmen belastet gewesen, hinzu kam eine schwächere Festivalsparte. CTS Eventim habe den Ausblick bestätigt, rechne aber nun mit Ergebnissen im unteren Bereich der Prognosespanne. Bernstein senkte die Schätzungen ebenfalls, verwies aber auf mögliche positive Effekte durch die Entwicklung bei den Ticketpreisen, das Fanartikelgeschäft sowie potenzielle Zukäufe.
Die Deutsche Bank senkte ihr Kursziel für CTS Eventim von 117 auf 109 Euro, behielt die Kaufempfehlung jedoch bei. Der Konzern habe im zweiten Quartal die Konsensschätzungen bei Umsatz und operativem Ergebnis verfehlt. Gleichwohl äußerten die Aktienanalysten Zuversicht, dass CTS Eventim seine Ziele für 2025 erreichen könne.
Ergänzend wurde zum Ende der Handelswoche bekannt, dass die KPS Stiftung, die in enger Beziehung zu Eventim-Gründer und -Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg steht, am 21. August 2025 über Xetra CTS Eventim Aktien im Wert von rund 4,9 Millionen Euro zu einem Kurs von 81,95 Euro erworben hat.