Gesco: Gewinnerwartungen werden angepasst

Gesco rechnet für 2025 mit einem Umsatz von 485 Millionen Euro bis 515 Millionen Euro. Dabei kommen 20 Millionen Euro von der jüngst erworbenen Eckart GmbH. Ohne diesen Zukauf wäre nur das untere Ende der Umsatzprognose realistisch gewesen. Das Geschäft bleibt volatil, viele Kunden bestellen nur kurzfristig. Das limitiert die Visibilität.
Die Analysten von Baader reagieren und nehmen ihre Schätzungen für 2025 zurück. Sie rechnen mit einem Umsatz von 511,0 Millionen Euro (alt: 525,0 Millionen Euro) und einem bereinigten EBIT von 23,8 Millionen Euro (alt: 26,9 Millionen Euro). Je Aktie soll es einen Gewinn von 1,36 Euro (alt: 1,53 Euro) geben. Die Gewinnschätzung je Aktie für 2026 sinkt von 2,25 Euro auf 1,85 Euro. Beim Umsatz sehen die Experten einen Wert von 545,3 Millionen Euro (alt: 560,7 Millionen Euro) als realistisch an.
An ihrer Kaufempfehlung für die Gesco-Aktien halten die Analysten fest. Das Kursziel sehen sie unverändert bei 22,00 Euro.
Der Konsens erwartet 2025 einen Umsatz von 503,3 Millionen Euro und einen Gewinn je Aktie von 1,35 Euro. Die Schätzungen für 2026 stehen bei 543,0 Millionen Euro bzw. 1,80 Euro.
Die Aktien von Gesco (WKN: A1K020, ISIN: DE000A1K0201, Chart, News) gewinnen 0,6 Prozent auf 17,60 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 26 Prozent.