Frequentis: Eine Folge der Kursrallye
Um fast 15 Prozent steigt der Umsatz von Frequentis im ersten Halbjahr auf 236,8 Millionen Euro an. Der Auftragseingang legt um 35,6 Prozent auf 309 Millionen Euro zu. Im laufenden Jahr will Frequentis den Umsatz um mindestens 10 Prozent steigern. Die Analysten von BankM glauben, dass dieses Ziel gut erreichbar sein wird.
Die Aktie von Frequentis hat sich zuletzt sehr gut entwickelt. Seit dem Jahresanfang hat sich das Papier mehr als verdoppelt. Dies kann man einerseits mit der operativen Entwicklung begründen. Andererseits bewertet der Kapitalmarkt das Geschäftsmodell inzwischen anders.
Nach dieser starken Kursentwicklung stufen die Analysten den Titel ab. Bisher gab es für die Aktien von Frequentis eine Kaufempfehlung, das Kursziel lag bei 42,21 Euro. In der neuen Studie gibt es ein Haltevotum für den Titel. Das Kursziel steigt auf 53,94 Euro an.
Erwartet wird von den Experten für 2025 ein Umsatz von 542,7 Millionen Euro (2024: 480,3 Millionen Euro). Je Aktie soll es einen Gewinn von 2,00 Euro (Vorjahr: 1,66 Euro) geben.
Die Aktien von Frequentis (WKN: A2PHG5, ISIN: ATFREQUENT09, Chart, News) gewinnen 0,3 Prozent auf 60,00 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 112 Prozent zugelegt.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Frequentis.