Rheinmetall Aktie: Kurssturz an die 200-Tage-Linie voraus?
Die Rheinmetall Aktie wackelt: Der DAX-Titel notiert mit 1.568,00 Euro deutlich unter dem Juni-Hoch bei 1.944,00 Euro und befindet sich seit Wochen in einer Konsolidierung. Während einige Aktien, die an der Börse vom Rüstungsboom profitiert haben, ihre Kursgewinne teilweise verteidigen konnten, zeigt sich bei Rheinmetall aktuell eine zunehmende charttechnische Gefährdung. Der aktuelle Kursrutsch - auf Tradegate werden heute Morgen Kurse um 1.500 Euro notiert, verstärkt die Gefahr einer Ausweitung der Korrektur.
Ein erstes Warnsignal liefert das Zusammenspiel der gleitenden Durchschnitte im Chart der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News): Der EMA 20 ist inzwischen unter den EMA 50 gefallen, was als kurzfristiges Verkaufssignal gilt. Zudem haben die Kurse in dieser Woche die wichtige Unterstützungszone um 1.649/1.659 Euro unterschritten. Der kurze Pullback am Montag zurück über diese Marke entpuppte sich im Nachhinein als Bullenfalle. Nach dem Rücklauf folgten am gestrigen Dienstag kräftige Verluste. Der aktuelle Tradegate-Kurs am Mittwochmorgen bei 1.493,00 Euro liegt nochmals klar unter dem Xetra-Schluss vom Vortag – ein Hinweis auf anhaltenden Abgabedruck bei der DAX-notierten Rüstungs-Aktie.
Warnsignale im Chart der Rheinmetall Aktie
Kurzfristig steht damit nun der Bereich zwischen 1.483 und 1.500 Euro im Fokus. Diese Zone stellt eine entscheidende Bastion dar. Sollte sie nach unten durchbrochen werden, könnte die Abwärtsdynamik nochmals deutlich zunehmen und der Blick sich in Richtung der 200-Tage-Linie bei aktuell 1.330,50 Euro verschieben. Dort verläuft die nächste mittelfristige Unterstützung, die für den Trend von zentraler Bedeutung wäre.
Umgekehrt müsste die Rheinmetall Aktie zunächst mindestens die Marken bei 1.544/1.564 Euro zurückerobern, ehe sich das technische Bild aufhellen kann. Darüber wären die ehemaligen Unterstützungen um 1.649/1.659 Euro die nächsten Widerstände. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über das Montagshoch bei 1.676,50 Euro und die in dieser Zone verlaufenden gleitenden Durchschnitte könnte den Weg in Richtung 1.791/1.829 Euro freimachen. Darüber hinaus kämen 1.864/1.889 Euro und langfristig das Allzeithoch bei 1.944 Euro wieder ins Spiel.
Die Indikatoren untermauern den angeschlagenen Eindruck. Der RSI steht mit 38,41 Punkten nahe der überverkauften Zone, ein mögliches Frühwarnsignal für eine technische Gegenbewegung. Der Chaikin Money Flow zeigt allerdings aktuell Kapitalabflüsse und das erstmalig seit Monaten (!), was den Abwärtsdruck stützt. Auch die mittlerweile nach unten weisenden Bollinger-Bänder, die sich aktuell zwischen 1.529,10 Euro und 1.831,60 Euro erstrecken, passen zu einer potenziellen weiteren Schwächephase bei der Rüstungs-Aktie.
Damit bleibt die Lage bei der Rheinmetall Aktie angespannt. Die nächsten Tage dürften entscheiden, ob die Unterstützung bei 1.483 bis 1.500 Euro hält oder ob die Konsolidierung in eine ausgewachsene Korrektur Richtung 200-Tage-Linie übergeht. Erst oberhalb von 1.676,50 Euro würde sich das Chartbild wieder merklich stabilisieren.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
| Indikator | Wert |
|---|---|
| Letzter Aktienkurs | 1.568,00 Euro (Börse: XETRA) |
| 52 Wochen Tief / Hoch | 463,80 Euro / 1.944,00 Euro |
| Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 1.529,10 Euro / 1.831,60 Euro |
| EMA 20 | 1.680,30 Euro |
| EMA 50 | 1.696,70 Euro |
| EMA 200 | 1.330,50 Euro |
Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.

