TUI Aktie: Hält das Kaufsignal oder droht die Bullenfalle?

Die TUI Aktie steht nach der Kaufwelle der Vortage, die an eine kleine Kaufpanik erinnerte, an einem entscheidenden charttechnischen Punkt. Binnen weniger Handelstage schoss der Kurs über die obere Begrenzung der Bollinger-Bänder hinaus und markierte mit 9,296 Euro ein neues Mehrjahreshoch. Charttechnisch von besonderer Bedeutung: Der zuvor mehrfach umkämpfte Widerstand bei 8,88 Euro wurde nicht nur überwunden, sondern per XETRA-Schlusskurs am Montag mit 8,986 Euro bestätigt. Zuvor kam es zum Pullback auf 8,864 Euro.
Auf Tradegate notiert die TUI Aktie (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) am Dienstagmorgen bei 8,95 Euro – ein Hinweis darauf, dass die Bullen die Ausbruchslinie zunächst verteidigen können.
Mit diesem Schritt hat sich für die TUI Aktie eine spannende Ausgangslage eröffnet. Solange die Zone bei 8,86/8,88 Euro hält, ist der Weg nach oben weitgehend geebnet. Eine kurzfristige Hürde liegt noch im Bereich 9,38/9,47 Euro, knapp über den letzten Tageshochs. Ein Überschreiten dieser Schwelle würde die psychologisch wichtige 10-Euro-Marke ins Blickfeld rücken. Gelingt auch dort ein Ausbruch, eröffnet sich Spielraum bis 10,70 Euro. Mittelfristig bleibt die breite Widerstandszone um 12 Euro die zentrale Projektionsmarke für die laufende Bewegung.
Stark gestiegene Indikatoren-Werte im TUI-Aktienchart
Die Indikatoren unterstreichen die Dynamik: Der RSI kratzt mit 69,83 Punkten an der Schwelle zum überkauften Bereich, während der Chaikin Money Flow mit einem Wert von 0,39 den Kapitalzufluss eindrucksvoll bestätigt. Dass der Aktienkurs von TUI oberhalb des Bollinger-Bandes notiert, signalisiert kurzfristig zwar ein gewisses Maß an Übertreibung, kann aber in einer Rallyephase immer vorkommen und von der Börse auch als Bestätigung der Stärke gewertet werden.
Trotz aller Euphorie bleibt das Risiko von Gewinnmitnahmen jedoch präsent. Sollte die TUI Aktie unter 8,86/8,88 Euro zurückfallen, wäre dies ein erstes Warnsignal. Kritischer wäre ein bestätigender Bruch der Unterstützungszone um 8,51/8,53 Euro, denn damit würde sich das aktuelle Kaufsignal als Bullenfalle entpuppen. In einem solchen Szenario wären Rücksetzer auf 8,21 Euro oder sogar 7,96/8,04 Euro möglich. Bei stärkerem Abgabedruck rücken die gleitenden Durchschnitte in den Blick: EMA 50 bei 7,762 Euro und EMA 200 bei 7,303 Euro.
Die aktuelle Lage bleibt damit ein Balanceakt: Hält die 8,88-Euro-Zone, könnten die Bullen ihre Kontrolle ausbauen und die Rallye weiter in Richtung 10 Euro und darüber hinaus tragen. Ein Rebreak darunter hingegen würde die jüngste Kaufpanik schnell in das Gegenteil verkehren.
Charttechnische Daten zur TUI Aktie
Indikator | Wert |
---|---|
Letzter Aktienkurs | 8,986 Euro (Börse: XETRA) |
52 Wochen Tief / Hoch | 5,362 Euro / 9,296 Euro |
Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 7,145 Euro / 9,038 Euro |
EMA 20 | 8,091 Euro |
EMA 50 | 7,762 Euro |
EMA 200 | 7,303 Euro |
Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.