ThyssenKrupp Aktie: Diese Marke darf nicht unterschritten werden!

Die ThyssenKrupp Aktie hat in den vergangenen Wochen massiv an Wert verloren: Seit dem 21. Juli wurde der MDAX-Wert vom 52-Wochen-Hoch bei 11,615 Euro auf ein Tief bei 8,246 Euro am Freitag durchgereicht. Im Xetra-Handel lag der Schlusskurs bei 8,292 Euro, am Montagmorgen werden auf Tradegate aktuell Kurse knapp darüber bei 8,30 Euro gestellt. Damit rückt eine zentrale Unterstützungszone zwischen 7,94 und 8,18 Euro ins Zentrum des Geschehens.
Diese Zone, verstärkt durch die 200-Tage-Linie bei derzeit 7,914 Euro, bleibt eine tragende charttechnische Bastion. Sollte die ThyssenKrupp Aktie (WKN: 750000, ISIN: DE0007500001, Chart, News) darunter fallen, wäre dies ein deutliches Verkaufssignal. In diesem Fall droht eine mittelfristige Korrektur in Richtung des April-Tiefs bei 6,38 Euro, womöglich sogar bis zur 6-Euro-Marke. Erste Unterstützungen mit Bärenfallen-Option liegen zwar schon zwischen 7,48 und 7,66 Euro, doch ein Bruch der 200-Tage-Linie könnte die Abwärtsdynamik beim Aktienkurs von ThyssenKrupp erheblich verstärken.
Auf der anderen Seite könnte ein Abprall von der 8-Euro-Zone nach oben ein erstes positives Signal darstellen. Trader sollten dann jedoch auf weitere Bestätigungen achten. Erste Widerstände für die ThyssenKrupp Aktie wären im Bereich um 8,90 Euro zu finden, gefolgt von Hürden zwischen 9,25/9,32 und 9,47 Euro. Ein Ausbruch über die psychologisch wichtige 10-Euro-Marke wäre schließlich ein klareres charttechnisches Wendesignal. In diesem Szenario rücken Kursziele bei 10,60/10,69 Euro und anschließend bei 10,95 Euro in den Fokus.
Angespannte Lage bei der ThyssenKrupp Aktie
Die zentrale Widerstandszone bleibt jedoch am 52-Wochen-Hoch zwischen 11,415 und 11,615 Euro. Erst ein Ausbruch darüber hinaus würde der ThyssenKrupp Aktie neue Impulse verleihen und die Tür in Richtung 12 Euro und mehr öffnen. Ohne diesen Schritt bleibt jeder Erholungsversuch anfällig für Rückschläge.
Ein Blick auf die Indikatoren zeigt, wie angespannt die Lage derzeit ist. Die Bollinger-Bänder haben sich nach unten geöffnet, was auf Abwärtsdruck hindeutet. EMA 20 und EMA 50 verlaufen beide klar über dem aktuellen Kurs und verstärken die Widerstandslagen im Bereich 9,70 bis 10,05 Euro. Der zuletzt stark gefallene RSI notiert mit 29,62 Punkten bereits im überverkauften Bereich, was kurzfristig für eine technische Gegenbewegung sprechen könnte. Allerdings bestätigt der zuletzt ebenfalls stark gefallene Chaikin Money Flow mit einem Wert von -0,30 den Kapitalabfluss aus der Aktie, was die Schwächephase untermauert - trotz aller News um einen möglichen Börsengang von ThyssenKrupps Marine-Sparte.
Damit steht der Aktienkurs von ThyssenKrupp an einem entscheidenden Punkt: Hält die Unterstützung um 8 Euro, besteht die Chance auf eine technische Gegenreaktion. Fällt die Marke jedoch, öffnet sich der Weg nach unten in Richtung 7,50 Euro und tiefer in Richting 6,38 Euro.
Neben der Charttechnik bleibt auch das politische Umfeld ein Faktor – insbesondere die Entwicklungen um den russischen Angriffskrieg und die Treffen der Ukraine und europäischer Vertretern in den USA mit US-Präsident Donald Trump könnten die Stimmung an der Börse für Rüstungs-Aktien wie ThyssenKrupp massiv beeinflussen.
Charttechnische Daten zur ThyssenKrupp Aktie
Indikator | Wert |
---|---|
Letzter Aktienkurs | 8,292 Euro (Börse: XETRA) |
52 Wochen Tief / Hoch | 2,768 Euro / 11,615 Euro |
Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 8,504 Euro / 11,593 Euro |
EMA 20 | 10,049 Euro |
EMA 50 | 9,710 Euro |
EMA 200 | 8,292 Euro |
Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.