Rheinmetall Aktie nach „Insiderkauf”: Kommt neues Allzeithoch?
Hat ein „Insiderkauf” bei der Rheinmetall Aktie den Startschuss zu einer neuen Aufwärtsbewegung gegeben? Nach ein paar schwachen Tagen hat sich die DAX-notierte Rüstungs-Aktie offenbar wieder gefangen. Am Montag war der Kurs bis auf 1.525,50 Euro gefallen, bevor eine Directors-Dealings-Meldung des Rheinmetall-Vorstandsvorsitzenden Armin Theodor Papperger mit Aktienkäufen bei 1.540,50 Euro für neues Vertrauen am Markt sorgte. Auf Tradegate notiert die Aktie am Mittwochmorgen aktuell wieder um 1.600 Euro.
Dennoch bleibt das charttechnische Bild für die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) weiter angespannt.
Belastend wirkt zurzeit weiter der Rutsch unter die wichtige Unterstützungszone bei 1.649/1.659 Euro sowie der zwischenzeitliche Fall unter das stark abwärtsgerichtete untere Bollinger-Band. Das zeigt, dass durchaus Abwärtsdynamik im spiel ist, auch am deutlich gefallenen und mittlerweile negativen Chaikin zu sehen. Positiv ist dagegen, dass die Zone zwischen 1.483 und 1.500 Euro bislang nicht unterschritten wurde. Sie gilt kurzfristig als nächster tragfähiger Halt. Ein Bruch darunter könnte den Weg in Richtung der steigenden 200-Tage-Linie bei derzeit 1.315,90 Euro öffnen.
Rheinmetall Aktie mit Chancen auf Erholung
Kurzfristig könnte der aktuell auf Tradegate vollzogene Anstieg über 1.573/1.579 Euro, die Tageshochs der letzten beiden Handelstage, an der Börse als positives Signal gewertet werden. Ein Pullback an die Marke von 1.649/1.659 Euro wäre charttechnisch interessant, da dann eine Rückeroberung der alten Unterstützung passieren würde. Allerdings wartet im Breakfall auf die Rheinmetall Aktie schon knapp darüber die kombinierte Hürde aus EMA 20 bei 1.729,70 Euro und EMA 50 bei 1.714,80 Euro, was den Anstieg schnell ausbremsen könnte.
Sollte auch hier ein Ausbruch gelingen, rücken beim DAX-Titel die Widerstandsbereiche bei 1.791/1.829 Euro ins Blickfeld. Ein Überschreiten dieser Zonen könnte der Rüstungs-Aktie den Weg zu den Widerständen bei 1.864/1.889 Euro und dem Allzeithoch der Rheinmetall Aktie bei 1.944 Euro ebnen.
Indikatorenlage und Umfeld
Der RSI steht mit 34,28 Punkten knapp über der überverkauften Zone und deutet damit auf die Möglichkeit einer technischen Gegenbewegung hin. Der zuletzt stark gefallene Chaikin Money Flow notiert mit -0,16 im negativen Bereich, was einen gewissen Kapitalabfluss signalisiert. Die Bollinger-Bänder spannen sich derzeit zwischen 1.567,20 Euro und 1.892,20 Euro, womit der Kurs am unteren Rand notiert, und haben sich klar nach unten geöffnet.
Auch aktuelle Faktoren könnten die technische Lage kurzfristig stark beeinflussen. Im Fokus steht vor allem das angekündigte Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, das im Kontext des Ukraine-Kriegs große Aufmerksamkeit erhält. Mögliche politische Signale könnten sich direkt auf die Stimmung im Verteidigungssektor und damit auch auf die Rheinmetall Aktie auswirken.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
| Indikator | Wert |
|---|---|
| Letzter Aktienkurs | 1.563,00 Euro (Börse: XETRA) |
| 52 Wochen Tief / Hoch | 463,80 Euro / 1.944,00 Euro |
| Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 1.567,20 Euro / 1.892,20 Euro |
| EMA 20 | 1.729,70 Euro |
| EMA 50 | 1.714,80 Euro |
| EMA 200 | 1.315,90 Euro |
Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren