SFC Energy Aktie: „Insiderkäufe” und wichtige Unterstützungen

Nach der deutlichen Kursreaktion der Aktie von SFC Energy auf die Gewinnwarnung des Unternehmens ist merklich Ruhe eingekehrt. Zunächst bis auf 14,92 Euro gefallen, hat der Aktienkurs von SFC in den letzten Tagen zwischen 15,50 Euro und 16,82 Euro konsolidiert. Aktuell werden 15,80 Euro im XETRA-Handel für die Aktien von SFC Energy notiert.
Charttechnisch ist die Zone zwischen dem Jahrestief 2022 bei 15,32 Euro und dem Bewegungstief vom 1. August bei 14,92 Euro als starke Unterstützungszone einzustufen. Der Bereich an der 16er-Marke hat in den letzten Tagen keine entscheidende Rolle gespielt, während ein Anstieg über 16,82/17,24 Euro die charttechnische Lage bei der Aktie von SFC Energy (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578, Chart, News) entschärfen konnte.
Vorstände des Unternehmens haben die Zeit nach dem Kursrückgang mehrfach für Aktienkäufe genutzt. Vorstand Hans Pol kaufte am 4. August 2025 über mehrere Transaktionen insgesamt rund 98.020 Aktien im Gesamtwert von etwa 98.020 Euro zu Preisen zwischen 16,54 und 16,70 Euro je Aktie. Am selben Tag investierte Aufsichtsratsmitglied Andreas Blaschke rund 31.799 Euro in SFC-Energy-Aktien zu durchschnittlich 16,74 Euro.
Am 8. August 2025 erwarb zudem die PP Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH, die SFC-Vorstandschef Peter Podesser zuzurechnen ist, Anteile im Wert von rund 50.209 Euro zu durchschnittlich 16,74 Euro je Aktie.