Indus meldet Halbjahreszahlen: Aufträge verbessert sich

Indus hat im ersten Halbjahr 2025 trotz schwieriger Rahmenbedingungen nahezu den Umsatz des Vorjahres erreicht. Mit 836,6 Millionen Euro lag der Wert nur leicht unter dem Vorjahresniveau von 839,1 Millionen Euro. Das adjusted EBITA fiel von 73,9 Millionen Euro auf 56,1 Millionen Euro, was einer Marge von 6,7 Prozent nach 8,8 Prozent entspricht. Belastungen kamen aus US-Zöllen, chinesischen Exportkontrollen und einem schwächeren Dollar.
Der Auftragseingang stieg dagegen um 8,9 Prozent auf 901,4 Millionen Euro. „Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowohl in Deutschland als auch in wichtigen Exportmärkten litt im ersten Halbjahr 2025 unter der generellen Unsicherheit im Welthandel und den geopolitischen Krisen. Umso erfreulicher ist es, dass wir den Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau halten konnten”, sagt Johannes Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Indus-Gruppe, am Dienstag.
Free Cashflow im 2. Quartal 2025 wieder positiv
Der Halbjahresgewinn nach Steuern lag bei 28,6 Millionen Euro nach 32,1 Millionen Euro im Vorjahr. Das Ergebnis je Indus Aktie sank von 1,21 Euro auf 1,13 Euro. Der Free Cashflow fiel im Halbjahr auf minus 7,9 Millionen Euro, nach einem positiven Wert von 41,2 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Im zweiten Quartal wurde jedoch ein positiver Free Cashflow von 15,7 Millionen Euro erzielt. Die Eigenkapitalquote lag zum Stichtag bei 37,8 Prozent.
Wachstumsimpulse kamen aus Akquisitionen und der Internationalisierung. Neue Beteiligungen wie Kettler, HBS, Metfab, Electro Trading und Trigosys erweiterten das Portfolio und die Präsenz in den USA und Skandinavien. Zudem baute Indus die Technologiekompetenz aus, unter anderem durch Integration von M+P in Ipetronik und eine engere Zusammenarbeit im Bereich Flow Technology.
Segmentseitig blieb Engineering im zweiten Quartal mit 136,5 Millionen Euro Umsatz und 9,5 Millionen Euro Ergebnis stabil, während Infrastructure den Umsatz auf 292,1 Millionen Euro steigern konnte, jedoch mit rückläufigem Ergebnis. Materials Solutions verzeichnete 284,4 Millionen Euro Umsatz, belastet durch US-Zölle und Exportkontrollen, konnte aber die Versorgungslage verbessern.
Für das Gesamtjahr hält Indus an der Prognose fest: Umsatz zwischen 1,7 und 1,85 Milliarden Euro, adjusted EBITA zwischen 130 und 165 Millionen Euro, Free Cashflow über 90 Millionen Euro.
Die Indus Aktie (WKN: 620010, ISIN: DE0006200108, Chart, News) notiert bei 17,50 Euro mit 16,67 Prozent im Plus.