Rheinmetall Aktie: CEO kauft in den Kurssturz! mwb-Analysten bestätigen Kaufempfehlung

Verkaufssignale bei der Rheinmetall Aktie: Auf die als enttäuschend eingestuften Quartalszahlen folgte ein Sturz unter wichtige charttechnische Unterstützungen bei 1.649/1.659 Euro am Donnerstag. Heute erreicht der DAX-Titel am Montag intraday ein bisherige Tagestief bei 1.525,50 Euro. Aktuell werden für die Rüstungs-Aktie auf XETRA 1.561,50 Euro bezahlt, ein Tagesminus von 3,64 Prozent.
Starke charttechnische Unterstützungen zwischen 1.483/1.500 Euro und 1.544/1.558 Euro scheinen vorerst den bearishen Lauf zu bremsen, der bereits Anfang Juni am Allzeithoch bei 1.944 Euro seinen Ausgang genommen hat und heute ein neues Verlaufstief erreicht. Weitere Verkaufssignale an diesen Stellen könnten für den Anteilschein des Düsseldorfer Unternehmens massive Folgen haben, wie wir bereits im letzten 4investors-Chartcheck zur Rheinmetall-Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) skizziert haben: In dem Fall wäre ein Test der steigenden 200-Tage-Linie wahrscheinlich, aktuell mit steigender Tendenz bei 1.313,50 Euro zu finden.
Rheinmetalls Kursrückgang ist „relativ”
Den Kursrückgang muss man allerdings etwas relativieren: So liegt das 52-Wochen-Tief der Rheinmetall Aktie bei 437,50 Euro, noch im April notierte das Papier unterhalb der 1.500er-Marke, die nun wieder in den Fokus gerückt ist. Zu den Gewinnmitnahmen der letzten Tage bei tragen auch die für Freitag angekündigten Gespräche zwischen den USA und Russland zum Ukraine-Krieg - was auch immer man von diesen Verhandlungen halten und erwarten darf.
Auch andere Aktien, die im Zuge des erwarteten Rüstungs-Booms massive Kursegewinne verzeichnet hatten, wie Hensoldt oder Renk, stehen im heutigen Börsenhandel unter Druck.
Rheinmetall-Chef Armin Theodor Papperger nutzt den Kursrückschlag heute zu einem erneuten größeren Aktienkauf: Der Manager erwirbt Rheinmetall-Aktien zu einem Kurs von 1.540,50 Euro im Gesamtwert von rund 0,2 Millionen Euro.
mwb bestätigt „Kaufen” für Rheinmetall Aktie
Die Analysten von mwb research bestätigen derweil am Montag ihre Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall, ebenso das jüngst auf 2.280 Euro erhöhte Kursziel. Der Rückschlag vom Hoch wird als Kaufgelegenheit bewertet.
Zukünftig werden vor allem EU- und NATO-Aufträge das Wachstum bei Rheinmetall treiben und den Ukraine-Anteil von aktuell 10 Prozent auf unter 5 Prozent drücken, prognostizeren die Aktienexperten von mwb research. „Der Wiederaufbau der ukrainischen Verteidigungsindustrie wird mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen, unabhängig von einem möglichen Waffenstillstand”, so mwb in einer aktuellen Studie weiter.
Die Experten gehen mit Blick auf deutsche Rüstungsaufträge davon aus, dass Rheinmetall die Prognosen im Laufe des Jahres erhöhen werde. Je Rheinmetall Aktie erwartet man für die Jahre 2025 bis 2027 Gewinne von 31,42 Euro sowie 43,96 Euro und 66,25 Euro. Die Dividenden für 2025 bis 2027 sollen je Rheinmetall Aktie bei 11,63 Euro sowie 16,27 Euro und 24,51 Euro liegen.