BioNTech Aktie: Krebsforschung rückt stärker in den Vordergrund

Analysten haben ihre Einschätzungen für die BioNTech Aktie nach den Zahlen zum zweiten Quartal bestätigt. Die Kursziele in drei aktuellen Analystenstudien bewegen sich für die Biotech-Aktie zwischen 115 und 151 US-Dollar. Während Covid-Produkte weiterhin Risiken bergen, verschiebt sich der Blick zunehmend auf neue Ansätze in der Krebsforschung. Auch die Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit.
Jefferies bestätigte die Kaufempfehlung für die BioNTech Aktie, ebenso das Kursziel von 151 US-Dollar. Der Umsatz des Mainzer Biotech-Unternehmens liege im zweiten Quartal dieses Jahres die höher als der Analysten-Konsens. Zudem biete die Kooperation mit Bristol Myers Squibb zusätzliche Möglichkeiten, Kombinationsstudien mit dem Antikörperkandidaten BNT327 in unterschiedlichen Anwendungsfeldern voranzutreiben.
Die Deutsche Bank bleibt bei ihrer Kaufempfehlung für die BioNTech Aktie und sieht das Kursziel weiterhin bei 140 US-Dollar. Das zweite Quartal sei operativ wenig ereignisreich gewesen, sei aber bei Umsatz und Ergebnis besser als erwartet verlaufen.
UBS beließ ihre Einstufung auf „Neutral“ und das Kursziel bei 115 US-Dollar für die Aktien von BioNTech. Die Analysten verwiesen auf bestehende Unsicherheiten im Geschäft mit Covid-Impfstoffen, betonten jedoch, dass sich der Schwerpunkt bei BioNTech zunehmend auf die Onkologie verschoben habe.
Die BioNTech Aktie (WKN: A2PSR2, ISIN: US09075V1026, Chart, News) notiert in der US-Vorbörse aktuell bei 111,35 Dollar nach einem gestrigen NASDAQ-Schlusskurs bei 110,03 Dollar.
Aktuelle Nachrichten zu Biotech-Unternehmen finden Sie auf unserer Themenseite zu Biotech-Aktien.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.