Steyr Motors meldet Rekordaufträge und bestätigt Prognose

Steyr Motors hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 23,1 Millionen Euro erzielt, ein Plus von 17,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 19,7 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) lag nach 3,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum bei 3,4 Millionen Euro, was einer Marge von 14,8 Prozent entspricht. Unter dem Strich sinkt der Halbjahresgewinn des österreichischen Unternehmens von 2,6 Millionen Euro auf 2,4 Millionen Euro.
Die Expansion kostet Steyr Motors vorübergehend Marge: Kostensteigerungen durch Personalaufbau und Materialbevorratung dienten der Vorbereitung auf einen geplanten Produktionsanstieg, der sich im weiteren Jahresverlauf positiv auf die Profitabilität auswirken soll. „Mit Blick auf das zweite Halbjahr rechnen wir mit einem deutlichen Anstieg der Profitabilität, insbesondere durch die Umsetzung mehrerer margenstarker Projekte”, sagt Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG, die mehrheitlich zur ebenfalls börsennotierten Beteiligungs-Gesellschaft Mutares gehört.
Der Auftragseingang von Steyr Motors steigerte zudem den Auftragsbestand mit einer Reichweite bis 2030 auf mehr als 300 Millionen Euro. Hinzu kommen zusätzliche potenzielle Aufträge in Höhe von rund 200 Millionen Euro, unter anderem im Zusammenhang mit geplanten Rüstungsbeschaffungen in Deutschland sowie einer möglichen Fertigungserweiterung in Südostasien.
Möglicher neuer Produktions-Standort in Südostasien
„Über den bestehenden Auftragsbestand hinaus bieten sich weitere konkrete Chancen mit bereits bestehenden Kunden, den Auftragseingang kurzfristig deutlich zu erhöhen”, so Steyr Motors am Donnerstag mit Blick auf international deutlich steigende Rüstungsausgaben. In dem Zusammenhang prüfe man „in einer laufenden Machbarkeitsstudie den Aufbau einer lokalen Fertigung in Südostasien mit einem jährlichen Potenzial von bis zu 3.000 Einheiten”.
Angesichts der anhaltend hohen Nachfrage und des bereits gesicherten Auftragsvolumens bekräftigt Steyr Motors seine Prognose für das Gesamtjahr 2025. Erwartet wird weiterhin ein Umsatzwachstum von mindestens 40 Prozent sowie eine EBIT-Marge von über 20 Prozent.
Die Steyr Motors Aktie (WKN: A40TC4, ISIN: AT0000A3FW25, Chart, News) notiert bei 60,40 Euro mit 4,5 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Steyr Motors AG.