Koenig & Bauer: Starke Ergebnisentwicklung
Bei Koenig & Bauer gibt es im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 7,0 Prozent auf 298,2 Millionen Euro. Das EBIT verbessert sich von -20,9 Millionen Euro auf 1,8 Millionen Euro. Der Auftragseingang geht um 9,3 Prozent auf 361,7 Millionen Euro zurück. Hier spielt die wichtige Branchenmesse drupa aus dem Vorjahr eine wichtige Rolle, die die damaligen Zahlen beeinflusst hat. Der Auftragsbestand verbessert sich um 7,4 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro.
Für das Gesamtjahr erwartet Koenig & Bauer weiter ein leichtes Umsatzplus auf 1,3 Milliarden Euro. Das EBIT wird bei 35 Millionen Euro bis 50 Millionen Euro gesehen. Im Modell der Analysten von mwb research stehen 1,325 Milliarden Euro bzw. 41 Millionen Euro.
Derzeit gibt es bei Koenig & Bauer Überlegungen, wie es bei der Coding GmbH weitergeht. Hier könnte es einen Verkauf geben. Coding steht für einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro. Allerdings gehören die Aktivitäten von Coding nicht zum Kerngeschäft der Mutter.
Für die Analysten bleibt es bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Koenig & Bauer. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 21,00 Euro.
Sie rechnen 2025 mit einem Gewinn je Aktie von 1,07 Euro. 2026 soll es ein Plus von 2,29 Euro geben.
Die Aktien von Koenig & Bauer (WKN: 719350, ISIN: DE0007193500, Chart, News) verlieren 1,0 Prozent auf 14,32 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 15 Prozent.