TUI: Aussichten bleiben gut

Am 13. August wird es bei TUI Zahlen zum dritten Quartal geben. Die späten Osterferien sollten die Daten positiv beeinflussen. Auch könnte sich das Sommergeschäft positiv auswirken, das ist aber nicht ganz klar. Die Zeichen im Mai waren eher zurückhaltend, doch dies könnte sich bis Ende Juni geändert haben. Ferien sind für viele Verbraucher in Großbritannien und Deutschland von besonderer Bedeutung.
So rechnen die Analysten von mwb research für den Zeitraum von April bis Juni mit einem Umsatzplus von 7,2 Prozent auf 6,205 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr peilt TUI ein Umsatzplus von 7 Prozent bis 10 Prozent an. Beim EBIT erwarten sie ein Plus von 16,9 Prozent auf 271 Millionen Euro. Bei der Jahresprognose glaubt TUI an ein Plus von ebenfalls 7 Prozent bis 10 Prozent. Netto soll es einen Gewinn von 110 Millionen Euro (Vorjahr: 104 Millionen Euro) geben.
Die Experten bleiben bei der Kaufempfehlung für die Aktien von TUI. Das Kursziel von 16,00 Euro wird ebenfalls nicht verändert.
Die Zahlen sollten das Vertrauen in den Konzern weiter stärken. Zuletzt haben dies auch Ratingagenturen erkannt und ihre Einschätzungen nach oben verändert.
Die Analysten gehen im laufenden Geschäftsjahr von einem Gewinn je Aktie von 1,18 Euro aus, im kommenden Geschäftsjahr sollen es 1,35 Euro sein. Eine Dividende soll es nicht geben.
Die Aktien von TUI (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) gewinnen 0,3 Prozent auf 8,05 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 32 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.